idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/30/2004 15:28

Uni Bonn: Sorge um Projektpartnere auf Sri Lanka

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    In großer Sorge ist man derzeit an der Universität Bonn: Schon vor vier Tagen ist jeder Kontakt zu rund 30 Forschungspartnern im Süden Sri-Lankas abgebrochen. Vermißt werden die srilankischen Mitarbeiter der Ausgrabung und zwei Forschungstaucher aus der Schweiz. Sie gehören einem deutsch-srilankischen Archäologenteam an, das seit 1994 die Überreste eines versunkenen Königreichs an der Südküste Sri Lankas untersucht. Zum Zeitpunkt der Katastrophe hielten sich keine Forscher der Universität Bonn an der Ausgrabungsstätte auf.

    Oliver Kessler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Vor- und Frühgeschichte der Uni Bonn, leitet derzeit das Projekt in Godavaya im Süden Sri Lankas. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI) werden dort antike Hafen- und Tempelanlagen aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus ausgegraben.

    Wie es derzeit in dem einst hübschen Hafenstädtchen Godavaya aussieht, vermag niemand genau zu sagen. Zum Zeitpunkt, als der Tsunami den Ort mit vermutlich großer Wucht traf, waren keine Bonner Forscher vor Ort. "Wir sind normalerweise von Februar bis April an der Ausgrabungsstelle", sagt der Bonner Archäologe Kessler. Seit vier Tagen versucht er vergeblich, ein Lebenszeichen seiner Projektpartner zu erhalten. Das einzige Telefon funktioniert nicht mehr. Und die Hilfsorganisationen und staatlichen Rettungskräfte dringen nur langsam in die Region vor.

    "Wir müssen mit dem Schlimmsten rechnen", sagt Oliver Kessler. Aber es gibt auch Hoffnung: Die Ausgrabungsstätte liegt auf einem Hügel über dem Indischen Ozean. Wir hoffen, daß sich möglichst viele Menschen dorthin retten konnten.

    Kessler hat sich mit verschiedenen Hilfsorganisationen in Verbindung gesetzt. Kaum jemand kennt die Region um die Ausgrabungsstätte mit ihren kleinen Fischerdörfern besser als die Bonner Wissenschaftler. Sofort haben sie ihr Kartenmaterial für Rettungsmaßnahmen zur Verfügung gestellt.

    Ansprechpartner:
    Oliver Kessler
    Institut für Vor- und Frühgeschichte der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-7227
    E-Mail: kessler.vfgarch@uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).