idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/07/1995 00:00

RUB erfolgreich bei Transplantationen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 7.12.1995, Nr. 213

    Erste Leber war die 100. Transplantation

    Bochum unter den zehn weltweit fuehrenden Kliniken

    3. Transplantationskonferenz informierte auch Patienten

    Waehrend in Deutschland die kombinierte Pankreas-/Nierentransplantation immer noch eine Raritaet ist, meldet das Bochumer Transplantationszentrum mit 20 kombinierten Organverpflanzungen das inzwischen groesste Programm auf diesem Sektor im Eurotransplant-Gebiet. Damit gehoert das Bochumer Transplantationszentrum mittlerweile zu den zehn weltweit fuehrenden Kliniken auf dem Gebiet der Pankreastransplantation. Diese Bilanz zog auf der 3. Transplantationskonferenz am Dienstag, 4.12.1995, vor mehr als 100 Patienten und zahlreichen Fachleuten der Leiter des Bochumer Transplantationszentrums, Prof. Dr. Waldemar Kozuschek, in der Chirurgischen Klinik der Ruhr-Universitaet im Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer. Gleichzeitig teilte er mit, dass mit der 100. von seinem Team durchgefuehrten Transplantation erstmals eine Leber uebertragen wurde.

    Neben kombinierten Pankreas-/Nierentransplantationen werden Lebertransplantationen in Zukunft eine Schwerpunktaufgabe in Bochum sein. Der Trend zeigt erneut nach oben: Nachdem Deutschland 1994 wegen der Diskussion um ein Transplantationsgesetz einen zehnprozentigen Rueckgang bei den Organspenden verzeichnete, kann fuer 1995 wieder mit den guenstigeren Zahlen von 1993 gerechnet werden: mit etwa 2100 Nierentransplantationen bei mehr als 9.000 Patienten auf der Warteliste von Eurotransplant.

    Auch in Bochum zeigt der Trend nach oben: Nach den ersten drei Nierentransplantationen in 1993 wurden 1994 bereits 31 und 1995 sogar schon 45 Nieren transplantiert. 20 dieser Nierentransplantationen erfolgten als kombinierte Nieren-/Pankreastransplantation. In sechs Faellen handelte es sich um eine Zweittransplantation, in 73 Faellen um die erste Transplantation. Im Durchschnitt drei (zwischen 0 und 17) Jahre haben diese Patienten auf eine Niere warten muessen. Mit einer Transplantationsfunktionsrate von 85 % fuer die Pankreas- und Nierentransplantation meldet dabei das Bochumer Zentrum ausgezeichnete Ergbnisse, die etwa 10 % ueber den internationalen Ergebnissen liegen.

    Auf der Warteliste in Bochum fuer eine Nieren- oder Pankreastransplantation stehen derzeit mehr als 165 Patienten, die von inzwischen 35 Dialysezentren oder niedergelassenen AErzten angemeldet werden. So hat das Bochumer Zentrum insbesondere fuer die Pankreastransplantationen laengst eine ueberregionale Aufgabe uebernommen; auf der Liste fuer Pankreastransplantationen sind zur Zeit 20 Patienten in Bochum registriert.

    Das Bochumer Transplantationszentrum unterhaelt auch eine Transplantationsambulanz, die durchgehend Tag und Nacht erreichbar ist.

    Seit Einrichtung der Ambulanz sind mehr als 1.000 Patienten dort aufgenommen worden.

    Der ausfuehrliche Taetigkeitsbericht versendet auf Anfrage das Transplantationszentrum Bochum, Chirurgische Universitaetsklinik, Frau A. Deiss, In der Schornau 23-25, Tel. 0234/299-3260, Fax: 0234/299-3269.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).