idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/07/2005 13:17

Jenaer Unfallchirurg hilft Opfern der Flutkatastrophe vor Ort

Helena Reinhardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Leiter der Notaufnahme des Universitätsklinikums Jena fliegt für die DLRG nach Sri Lanka

    (Jena) Verstärkung aus Thüringen für die Katastrophenhelfer in Südasien: Der Jenaer Unfallchirurg Raik Schäfer ist im Auftrag der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.) am Freitag, dem 7. Januar, nach Sri Lanka geflogen. Dort wird der Leiter der Notaufnahme des Jenaer Universitätsklinikums im humanitären Auslandseinsatz erste ärztliche Hilfe leisten.

    Schäfer wird mit einem Team von Rettungssanitätern vermutlich im Süden des Landes in Gebieten eingesetzt, zu denen noch keine Helfer vorgedrungen sind. In den dortigen Flüchtlingslagern konnten die einheimischen Opfer der Flutwellenkatastrophe bisher nur notdürftig medizinisch versorgt werden. Da die erste Versorgung der Wunden oftmals nur provisorisch erfolgte, ist bei den vorherrschenden klimatischen Bedingungen jetzt mit Komplikationen zu rechnen, die chirurgische Hilfe erfordern.

    "Ich bin froh, direkt vor Ort etwas für diese Menschen tun zu können, die bei den bisherigen Hilfsaktionen doch eher in der 'zweiten Reihe' standen", so Schäfer. "Das wird auch ermöglicht durch die große Unterstützung der Leitung und der Kollegen in der Jenaer Uniklinik für Unfallchirurgie, die meine Dienste zusätzlich mit übernommen haben und während meines Einsatzes die Versorgung unserer Patienten in der Notaufnahme absichern". Die Klinikumsleitung hat Oberarzt Schäfer für die Dauer des Hilfseinsatzes im Rahmen eines Sonderurlaubs freigestellt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).