idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/09/1999 15:24

Der SAW-Filter reduziert, um billig Daten zu übertragen

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    CeBIT in Hannover (18. bis 24. März 1999)

    "Helix", eine Funkübertragung der TU Dresden, Siemens und Mazuchita

    Der Markt für kostengünstige und schnurlose Datenübertragungen wird immer größer: Mit einem kurzen Fingerdruck lassen sich zum Beispiel automatisch Garagen und Autos öffnen. Diese Systeme arbeiten kurzzeitig an einem räumlich begrenzten Ort. Irgendwelche Funklizenzen sind dafür nicht notwendig. Außerdem muß ein Garagenöffner nur sein Signal weitergeben, um das Tor zu öffnen oder zu schließen. Sein Anwendungsspielraum ist sehr beschränkt.

    Genau für diese Systeme hat Professor Gerhard Fettweis, Mannesmann Mobilfunk-Stiftungsprofessur an der Technischen Universität Dresden, gemeinsam mit Siemens und Mazuchita eine neuartige Methode gefunden, Daten zu senden und zu spreizen. Das Programm "Helix", gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, stellt er auf der CeBIT vom
    18. bis 24. März 1999 (Halle 16, Stand B023) vor.

    Die Daten werden über Funkfrequenzen übertragen. "Mittlerweile ist die ISM-Frequenz von 2,4 Gigahertz freigegeben", erklärt Professor Gerhard Fettweis. Und auf genau dieser kostenfreien Frequenz sendet "Helix". Fettweis: "Es werden große Rechnerenergien benötigt, um Daten zu übermitteln, deshalb müssen die Daten gespreizt werden. Wir haben einen sogenannten SAW-Filter entwickelt, um die Daten zu entspreizen. Damit wird die Anzahl komplexer Arbeitsgänge reduziert."

    "Helix soll einmal nur ein paar Euros kosten", ist sich Fettweis sicher, "diese Entwicklung könnte auch einmal dazu genutzt werden, billige schnurlose Telefone zu bauen."

    Weitere Informationen: Technische Universität Dresden, Mannesmann Mobilfunk-Stiftungslehrstuhl, Professor Gerhard Fettweis,
    Telefon (03 51) 4 63-46 29, Fax (03 51) 4 63-72 55,
    e-mail: fettweis@ifn.et.tu-dresden.de
    oder vom 18. bis 24. März 1999 auf der CeBIT in Hannover (Halle 16, Stand B023, Gemeinschaftsstand "Forschungsland Sachsen",
    Telefon (05 11) 89-5 94 12, Fax (05 11) 89-5 07 37).

    Birte Urban, Telefon (03 51) 4 63-30 37


    More information:

    http://www.ifn.et.tu-dresden.de/mks.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).