idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/19/2005 11:14

Nachspiel in den Niederlanden

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Die niederländische Politik und die Verfolgung von Kollaborateuren und NS-Verbrechern in den Jahren von 1945 bis 1989 behandelt das Buch "Nachspiel" von Harald Fühner, das vom Zentrum für Niederlande-Studien der Universität Münster herausgegeben worden ist.

    Am 10. Mai 1940 hatten deutsche Truppen die Niederlande trotz ihrer politisch neutralen Haltung ohne Kriegserklärung überfallen. Nach knapp fünf Jahren Besatzungszeit wurden die Niederlande am 5. Mai 1945 durch die Alliierten befreit. Nach dem Ende der deutschen Fremdherrschaft wurden in den Niederlanden mehr als 100.000 Personen als Kollaborateure oder Kriegsverbrecher verhaftet. Ihre Zahl sank rasch, und 1962 waren nur noch vier Delinquenten - allesamt Deutsche - inhaftiert. Die "Vier von Breda" verblieben im Gefängnis. Im Januar 1989 schließlich wurden die letzten beiden NS-Verbrecher aus dem Gefängnis von Breda entlassen.

    Harald Fühner analysiert in seiner Studie "Nachspiel" die Entscheidungsfindung und die zum Teil äußerst emotionalen Debatten um die Behandlung der "Politischen Delinquenten". Er untersucht die Rolle von Regierung und Parlament ebenso wie den Einfluss von Interessenorganisationen und öffentlicher Meinung. Außerdem zeigt er auf, wie sich Wandlungen im Umgang mit der Besatzungsvergangenheit in den Diskussionen widerspiegelten. Nicht zuletzt kommen die deutsch-niederländischen Beziehungen zur Sprache.

    Der Autor, 1972 in Emden geboren, studierte Geschichte, Mathematik und Niederländisch in Kiel, Groningen und Göttingen. Er wurde am Zentrum für Niederlande-Studien der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster promoviert und arbeitet heute als Gymnasialreferendar in Leer.

    Der 472 Seiten umfassende 35. Band der Reihe "Niederlande-Studien" des Zentrums für Niederlande-Studien der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, herausgegeben von Amand Berteloot, Loek Geeraedts, Lut Missinne und Friso Wielenga, ist im Waxmann Verlag erschienen und kostet 39,90 Euro (ISBN 3-8309-1464-4).


    More information:

    http://www.hausderniederlande.de/


    Images

    Autor Dr. Harald Fühner
    Autor Dr. Harald Fühner

    None


    Criteria of this press release:
    Geosciences, History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Autor Dr. Harald Fühner


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).