Wie "tickt" der Autofahrer und welche Folgen hat sein Verhalten auf den Verkehrsfluss? Das waren im Kern die Fragen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 640 000 € geförderten interdisziplinären Forschungsprojektes SURVIVE. Über 36 Monate hat die Arbeitsgruppe von Nobelpreisträger Professor Reinhard Selten, Wirtschaftswissenschaften/Uni-Bonn, und Professor Michael Schreckenberg, Theoretische Physik/Uni Duisburg-Essen, das Verhalten typischer Berufspendler unter die Lupe genommen. Dabei kombinierten die Wissenschaftler spieltheoretische Methoden der Wirtschaftsforschung mit Methoden der Verkehrsphysik.
Selten und Schreckenberg haben bei ihren Experimenten drei Grundtypen unter den Autofahrern ausgemacht: Es sind "der Direkte", "der Gegenläufige" und "der Stoisch-Konservative". Sie hegen zwar alle den einen Wunsch, möglichst zügig zum Arbeitsplatz zu kommen, auf verstopfte Straßen reagieren sie jedoch höchst unterschiedlich.
Eine weitere Frage stellten sich die Wissenschaftler: In welchem Maße beeinflussen externe Zusatzinformationen, die der Autofahrer etwa übers Radio über die Verkehrslage erhält, die Stabilität des Verkehrssystems?
Liebe Redaktion,
Prof. Selten und Prof. Schreckenberg sowie Vertreter des BMBF möchten Ihnen die Ergebnisse von SURVIVE im Detail vorstellen. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen am
Freitag, 21. Januar, um 10 Uhr,
Ort: TÜV Rheinland, Köln-Poll,
Seminarzentrum Taubenholzweg,
Raum Brandenburg.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Bohnsack
Weitere Informationen: Prof. Michael Schreckenberg, Tel. 0203/379-3552, Mobil 0170-8655593
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Mathematics, Physics / astronomy, Social studies, Traffic / transport
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).