idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/20/2005 17:33

Internationaler Kongress "Forum Life Science 2005" - Einladung zum Pressegespräch

Dr. Petra Blumenroth Kommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

Der vierte Kongress "Forum Life Science" vom 16.-17. Februar 2005 an der Technischen Universität München ist internationaler Treffpunkt für die Biotech-, Pharma- und Lebensmittelbranche sowie für die Bioverfahrenstechnik.
Bayerns Wirtschaftsminister Dr. Otto Wiesheu hält die Eröffnungsrede. Für die Plenarvorträge wurden Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft gewonnen, wie Prof. J. Rüdiger Siewert, Ärztlicher Direktor des Klinikums rechts der Isar, TU München, einer der weltweit führenden Experten der Chirurgie und Onkologie, Dr. Heribert Watzke vom Nestlé Forschungszentrum in Lausanne und Dr. Walter Gumbrecht, Träger des Deutschen Zukunftspreis 2004, Siemens AG.

Referenten aus 10 Ländern präsentieren in den drei parallelen Vortragsreihen "Biotech for Pharma", "Food & Nutrition" und "Bioengineering" jüngste Forschungsergebnisse, anwendungsorientierte Entwicklungen und sich abzeichnende Chancen.
Die begleitende Ausstellung zeigt zukunftsweisende Technologie- und Entwicklungskompetenz mit Bezug zu den Inhalten des Kongresses.

Teilnehmer aus 13 Ländern (Europa, USA, Kanada, Malaysia) sind bereits angemeldet. Sie vertreten Firmen wie z. B. Antisense Pharma, Boehringer Ingelheim, Evotec, GlaxoSmithKline, Merck, Sanofi-Aventis und Wilex, Degussa, Nestlé und Unilever, sowie Bayer, DSM, Henkel, Novartis, Roche Diagnostics, Süd-Chemie und Wacker.
Die Wissenschaften sind vertreten durch das Forschungszentrum Jülich, die GSF Neuherberg, das Max-Planck-Institut für Biochemie, die Technischen Universitäten Berlin, München, Hamburg-Harburg, die Universitäten Bayreuth, München, des Saarlandes, Stuttgart, Wageningen (Niederlande), Würzburg, sowie Moskau und St. Petersburg. Des Weiteren besucht die Biotech City, Laval, Quebec, den Kongress mit einer Firmendelegation.
Nach dem gegenwärtigen Stand werden rund 600 Teilnehmer erwartet.

Verantwortlich für Konzept und Organisation ist die Bayern Innovativ GmbH, Koordinator des internationalen Netzwerkes "Life Science Bavaria", mit Unterstützung durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.

Das Pressegespräch findet am 16. Februar 2005, 12.45 - 13.45 Uhr, statt. Es bietet Kurzstatements, Diskussion und Gesprächsmöglichkeiten mit weiteren Referenten. Auf Wunsch werden individuelle Interviews arrangiert.

Als Statementgeber sind angefragt bzw. haben zugesagt:

o Dr. Otto Wiesheu, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, München
o Prof. Dr. Drs. h.c. Wolfgang A. Herrmann, Präsident, TU München
o Univ.-Prof. Dr. J. Rüdiger Siewert, Ärztlicher Direktor, Klinikum r. d. Isar, TU München
o Prof. Dr. Olaf G. Wilhelm, Geschäftsführer, Wilex AG, München
o Dr. Johannes Ritter, Leiter Kommunikation, Roche Diagnostics GmbH, Penzberg
o Dr. Walter Gumbrecht, Projektleiter Lab-on-a-Chip-Systeme, Siemens AG, Erlangen
o Prof. Dr. Hannelore Daniel, LS für Ernährungsphysiologie, TU München, Weihenstephan
o Dr. Heribert Watzke, Abteilungsleiter, Nestlé Forschungszentrum, Lausanne
o Prof. Dr.-Ing. habil. Josef Nassauer, Geschäftsführer, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

Information:
Dr. Petra Blumenroth, Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0911-20671-116, blumenroth@bayern-innovativ.de


More information:

http://www.bayern-innovativ.de/fls2005 - Informationen zur Veranstaltung


Images

Addendum from 01/21/2005

Für die Roche Diagnostics GmbH wird nicht wie angekündigt Dr. Johannes Ritter im Pressegespräch vertreten sein, sondern Dr. Jürgen Wahl, Leiter Pharma Biotech Production.


Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).