idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/16/1999 20:53

Die Rettung der Pommerngeschichte - ein Projekt der UB

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Wie reich sind wir wirklich?
    Katalogisierung mittelalterlicher Handschriften in Greifswald

    In der Universitätsbibliothek Greifswald ist jetzt, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, begonnen worden, etwa 150 mittelalterliche Handschriften zu beschreiben und zu katalogisieren. Die Ergebnisse werden in etwa zwei bis drei Jahren vorliegen und als Buch veröffentlicht, damit sie allen interessierten Forschern weltweit zur Verfügung stehen.

    Die Handschriften gehören etwa zur Hälfte dem Greifswalder Kirchenkreis, der Domgemeinde St. Nikolai, und der Universität. Die Wissenschaftlerin Michaela Scheibe bedient sich bei ihrer Bearbeitung der Hilfe des Handschriftenzentrums in der Staatsbibliothek zu Berlin, wohin die Handschriften zu diesem Zweck gebracht werden. Aus Sicherheitsgründen werden sie vorher verfilmt.

    Die Greifswalder mittelalterlichen Texte sind vor allem juristischer, kirchlicher und philologischer Natur. Sie sind in Latein geschrieben, aber auch in Niederdeutsch. Und das ist von gewisser Seltenheit, da niederdeutsche Bücher täglich gebraucht wurden und dabei meist zugrunde gingen. In Greifswald sind sie erhalten. Hervorzuheben, neben zahlreichen Schriften, die vor allem wissenschaftliches Interesse haben, ist das eigenhändig geschriebene Manuskript von Johannes Bugenhagen aus dem jahr 1518 »Pomerania« - die erste niedergeschriebene Geschichte Pommerns.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).