idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/26/2005 09:20

Junge Akademie Magazin: erstes Heft erschienen

Dr. Elisabeth Hamacher Geschäftsstelle
Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

    Musik aus den Wolken - Die Gesetze der Gefühle - Spontan geordnet - mit diesen Themen macht das "Junge Akademie Magazin" in seiner ersten Ausgabe auf. Die Junge Akademie will mit dieser neuen Zeitschrift in ungewöhnlichem Format einem breiteren Publikum Einblick in ihre Arbeit und ihre Diskussionen bieten - dies künftig alle sechs Monate.

    Streitgespräche zu wissenschaftspolitischen Fragen, Berichte aus den interdisziplinären Arbeitsgruppen und Reportagen illustrieren die große Bandbreite der Jungen Akademie.

    Im ersten Heft diskutieren der Physiker Ulrich Schollwöck und die Philosophin Eva-Maria Engelen über Interdisziplinarität: Steht diese zu Recht unter dem "Generalverdacht des dünnen Bretts"? Die Gewinner der Preisfrage 2003 "Was im Tier blickt uns an?" äußern sich zu ihren preisgekrönten Werken. Warum Professoren didaktisch ausgebildet werden sollen, schildert der Beitrag "Frontalstil adé - moderne Lehre ist gefragt". Die Akademiemitglieder Rainer Maria Kiesow und Martin Korte beschäftigen sich mit Fragen wie "Haben Gefühle Gesetze?" oder "Sind Juristen kalte Paragraphenreiter?"

    Die Redaktion liegt in den Händen des Trio MedienService Berlin - Bonn, die grafische Gestaltung bei designcortex :: berlin.

    Das Heft ist kostenlos zu beziehen über die Geschäftsstelle der Jungen Akademie in Berlin (E-Mail: office@diejungeakademie.de, Fax: 030/20370-680).

    Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina ist ein Projekt der beiden ältesten deutschen Wissenschaftsakademien zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Ihre Mitglieder, 60 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen, widmen sich dem interdisziplinären Diskurs und engagieren sich an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.


    More information:

    http://www.diejungeakademie.de/publikationen/magazin/heft1


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).