idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2005 12:46

Ausgezeichnete Magisterarbeit über die islamistische Bewegung

Stefanie Hahn Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Nachwuchswissenschaftler der Universität Jena erhielt Preis der Morgenländischen Gesellschaft

    Jena (01.02.05) Für seine Magisterarbeit über die islamistische Bewegung in Jordanien und Palästina 1945-1989 ist Denis Engelleder von der Universität Jena mit dem Forschungspreis 2004 der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (DMG) ausgezeichnet worden. Der Nachwuchsforscher von der Friedrich-Schiller-Universität teilt sich den mit 2.500 Euro dotierten Preis mit einem Orientalisten der Universität Freiburg, der für seine Doktorarbeit geehrt wurde. "Dass Denis Engelleder sich mit seiner Magisterarbeit gegen die vielen Mitbewerber aus ganz Deutschland durchsetzen konnte, ist mehr als nur ein Achtungserfolg", sagt Prof. Dr. Tilman Seidensticker. Der Orientalist von der Jenaer Universität hat die Arbeit betreut.

    Die Jury hat ihre Entscheidung damit begründet, dass Engelleder ein gegenwärtiges Phänomen des politischen und sozialen Lebens - das islamistische Spektrum in der Krisenregion des Nahen Ostens - auch für Nicht-Fachleute verständlich aufbereitet habe. "Der Preis ist für mich Ansporn weiterzuforschen," sagt Denis Engelleder. Der junge Orientalist hat eine Dissertation zur politischen Parteiengeschichte des Vorderen Orients begonnen. 2001 hatte er als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes an der Universität Mu'tah in Jordanien studiert. Dort war er auf die sehr agile Muslimbruderschaft gestoßen und hatte begonnen, Mitglieder der Bewegung zu befragen. Die Erkenntnisse aus diesen Gesprächen sind in die preisgekrönte Arbeit eingeflossen, die in der Reihe der Jenaer Beiträge zum vorderen Orient erschienen ist.

    "Die Bruderschaft in Jordanien sieht sich als Träger eines politischen Mandats. Sie ist die erste große islamistische Massenbewegung. Alle heutigen Strömungen u. a. Hamas und der Islamische Jihad haben hier ihren Ursprung", erklärt Engelleder. "Im Gegensatz zu solchen Splittergruppen, die besonders seit den 70er Jahren wie Pilze aus dem Boden sprießen, ist die jordanische Bewegung nie radikal gewesen, hat die rote Linie zum Terror nie überschritten. Sie verbanden politische Ziele mit karitativen Aktionen für die Gesellschaft. "Wo der Staat versagt, springt die Bruderschaft ein", ist ein Leitgedanke, den Engelleder ausgemacht hat.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion
    transregional, national
    Personnel announcements, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).