idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2005 15:47

Präsident der Humboldt-Universität wiedergewählt

Dr. Angela Bittner Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Konzil bestätigt mit eindeutiger Mehrheit bisherigen Kurs der Universität: Prof. Dr. Jürgen Mlynek ist seit heute morgen alter und neuer Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin.

    Bereits im ersten Wahlgang bei der heutigen Präsidentenwahl konnte der bisherige Amtsinhaber mit 34 Stimmen die erforderliche absolute Mehrheit im Konzil auf sich vereinen. Auf den zweiten Kandidaten, Prof. Dr. Michael Th. Greven von der Universität Hamburg, entfielen acht Stimmen. Zehn Mitglieder des Konzils hatten ungültige Stimmen abgegeben, acht sich der Stimme enthalten. Am 1. September 2005 tritt der neue Präsident seine zweite Amtsperiode an. Jürgen Mlynek wird somit die Geschicke der Universität bis zum 200. Jubiläum der Humboldt-Universität im Jahr 2010 leiten. Durch ihre eindeutige Entscheidung setzten die Vertreter der Statusgruppen der Universität ein klares Signal sowohl für die in den kommenden Jahren wichtige Kontinuität als auch für den bisher eingeschlagenen Kurs der Universitätsleitung. Prof. Mlynek: "Ich freue mich, zusammen mit dieser spannenden Universität den eingeschlagenen Weg der Reformuniversität im Zeichen der Exzellenz fortsetzen zu können."
    Zur Wahl hatten Amtsinhaber Prof. Dr. Jürgen Mlynek und Prof. Dr. Michael Th. Greven von der Universität Hamburg gestanden. Für die bei der Wahl zum Präsidenten erforderliche absolute Mehrheit mussten mindestens 31 der 60 Mitglieder des Konzils für einen Kandidaten stimmen. In Vorbereitung der Präsidiumswahlen 2005 hatte eine Findungskommission, der je vier vom Kuratorium und von den Mitgliedergruppen im Konzil bestimmte Mitglieder angehörten, diese Entscheidung vorbereitet, bevor das Kuratorium der Humboldt-Universität im November 2004 seinen Wahlvorschlag an das Konzil verabschiedete.

    Kurzvita des neuen Präsidenten Jürgen Mlynek
    Der 1951 in Gronau/Leine geborene Physiker studierte an der TU Hannover sowie an der Ecole Polytechnique, Paris, Physik. Dieses Studium schloss er 1976 mit dem Diplom in Hannover ab. Hier promovierte er auch 1979. 1984
    folgte die Habilitation. Nach Postdoktoranden-Aufenthalt im IBM Research Laboratory, San José, Heisenberg Stipendium der Deutschen Forschungsge-meinschaft und Assistenzprofessur an der ETH Zürich wurde Jürgen Mlynek 1990 als Ordentlicher Professor für Experimentalphysik an die Universität Konstanz berufen. Der Leibniz-Preisträger ist bzw. war Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gremien und Institutionen, u.a. von 1996 bis 2001 Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie seit 2004 Mitglied des Arbeitskreises "Partner für Innovation" beim Bundeskanzler. Seit dem 1. September 2000 ist er Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin.

    Informationen
    Dr. Angela Bittner
    Telefon [030] 2093-2946
    e-mail angela.bittner@uv.hu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).