idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/02/2005 10:00

Gesellschaft für Informatik kritisiert Vergabepraxis für Tickets zur Fußball-WM

Cornelia Winter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft für Informatik e.V.

    Als unangemessen und überzogen hat GI-Präsident Matthias Jarke die Vergabepraxis für Eintrittskarten zur Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland kritisiert. Unter Datenschutzaspekten sei die massenhafte Erhebung detaillierter personenbezogener Daten allein für die Teilnahme an der Kartenverlosung der WM-Tickets nicht zu verantworten.

    Neben Namen und Anschrift werden Daten wie Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum, Personalausweis, bzw. Passnummer, Zuordnung als Fan zu einer Nation sowie die E-Mail-Adresse als Pflichtangaben abgefragt.

    "Es darf nicht sein, dass die Teilnahme an einem Fußballspiel strenger gehandhabt wird als der Kauf eines Flugtickets", sagte Jarke. Darüber hinaus werde nicht transparent gemacht, zu welchen Zwecken und an wen die detaillierten personenbezogenen Daten weitergegeben werden. "Die Verantwortlichen verstecken sich hinter der schwammigen Erklärung, 'die Daten ausgewählten Dienstleistern (derzeit Stadionbetreiber, Ticket- und Druckprovider, Versender) zur Verfügung zu stellen'. Dabei werden keine Aussagen darüber gemacht, wer in Zukunft Zugriff auf die Daten haben wird", kritisierte Jarke.

    Auch muss sich der potenzielle Käufer eines Ticket verpflichten, sein Ticket nicht weiterzugeben und sich auf Anfrage im Stadion mit Lichtbild und Unterschrift auszuweisen. Darüber hinaus ist der Ticketinhaber nicht berechtigt, sein Ticket ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Organisationskomitees an Dritte zu übertragen.

    "Alle diese Maßnahmen gehen weit über den propagierten Zweck eines reinen Kartenverkaufs hinaus. Unter dem Vorwand, Kartenfälschungen zu verhindern werden hier riesige Datenmengen gesammelt, gespeichert und verarbeitet, ohne die wirkliche Nutzung transparent und verständlich dazulegen", so Jarke.

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 24.500 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Lehre und Forschung.

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!

    Cornelia Winter
    --------------------------------------------
    Stellvertreterin des Geschäftsführers
    Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
    Wissenschaftszentrum
    Ahrstr. 45
    D-53175 Bonn

    Tel.: +49 (0)228/302-145 / Fax: +49 (0)228/302-167
    E-Mail: gs@gi-ev.de / WWW: http://www.gi-ev.de
    ----------------------------
    Cornelia Winter
    Tel.: +49 (0)228/302-147 / E-Mail: winter@gi-ev.de
    --------------------------------------------


    More information:

    http://www.gi-ev.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Sport science
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).