idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/03/2005 09:14

Mikrosystemtechnik Kongress 2005

Wiebke Ehret Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Der Mikrosystemtechnik-Standort Deutschland präsentiert sich: Vom 10. bis zum 12. Oktober 2005 findet in Freiburg zum ersten Mal der Mikrosystemtechnik Kongress, eine gemeinsame Veranstaltung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), des VDE, der VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikro- und Feinwerktechnik (GMM) und der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (VDI/VDE-IT), statt. In dem Kongress werden etablierte bundesweite Mikrosystemtechnik-Veranstaltungen, die Microtec der VDE/VDI-GMM und die Ergebnispräsentationen aus dem Rahmenprogramm "Mikrosysteme" des BMBF, erstmals auf einer gemeinsamen Plattform zusammen geführt.

    Die führenden Industrieunternehmen und Forschungsinstitutionen Deutschlands werden den derzeitigen Stand der Mikrosystemtechnik in Deutschland präsentieren und die künftige Entwicklung diskutieren. Dabei haben die Kongressteilnehmer Gelegenheit, sich einen umfassenden Überblick über die aktuellen Initiativen im BMBF-Rahmenprogramm "Mikrosysteme" zu verschaffen und aktiv an der Gestaltung der nächsten Förderungsschwerpunkte mitzuwirken.

    Die Mikrosystemtechnik ist eine Querschnittstechnologie. Viele Produkte etwa aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik, der modernen Automobilindustrie, der Medizintechnik und Optik sind ohne sie nicht mehr vorstellbar. Mit zunehmender Geschwindigkeit wirkt die Mikrosystemtechnik aber auch in weitere Branchen hinein wie beispielsweise die Biotechnologie, die Pharmazie und die Chemie. Darüber hinaus entstehen durch Mikrosystemtechnik auch neue Fertigungs- und Produktionsverfahren, die bis in den Nanometerbereich reichen können. Diese verändern derzeit traditionelle Branchen wie die Feinwerktechnik oder die Herstellung von Werkzeugen für den modernen Spritzguss.

    Deutschland ist Vorreiter dieser Entwicklungen und nimmt heute mit einer Vielzahl an erfolgreichen Unternehmen und Forschungseinrichtungen eine weltweite Führungsrolle in der Mikrosystemtechnik ein. Angesichts der dynamischen Entwicklung wird es sowohl für die Nutzer der Mikrosystemtechnik als auch für innovative Unternehmen in diesem Bereich zunehmend schwierig die Übersicht über die aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten zu behalten.

    Auf dem Mikrosystemtechnik Kongress 2005 wird den Besuchern ein umfassender Überblick sowohl über den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung in Deutschland als auch über die internationalen Trends auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik geboten. Gezeigt werden die Vielfalt der aktuellen Entwicklungen in den verschiedenen Branchen und das Potenzial der führenden deutschen Firmen und Forschungsinstitutionen sowie die daraus resultierenden Wachstumschancen.

    Der Mikrosystemtechnik Kongress soll künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus an wechselnden Orten in Deutschland stattfinden. Getragen wird der Kongress von BMBF, VDE, VDE/VDI-GMM, VDI/VDE-IT, IVAM, FAM und weiteren regionalen Verbänden sowie den in der Mikrosystemtechnik aktiven Firmen und Forschungsinstitutionen.

    Weitere Informationen zum Mikrosystemtechnik Kongress gibt es bei

    VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
    Wiebke Ehret
    Telefon: 03328/435-125, E-Mail: ehret@vdivde-it.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).