idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/03/2005 11:13

Scheich von Ajman zu Besuch an Universität

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Sheikh Humaid bin Rashid Al Nuaimi, Herrscher von Ajman und Mitglied des Höchsten Rates der Vereinigten Arabischen Emirate, besucht Erlangen. Vom 8. bis zum 10. Februar 2005 wird eine hochrangig besetzte Delegation aus dem Emirat unter Leitung Seiner Hoheit Gast der Universität Erlangen-Nürnberg und der Stadt Erlangen sein.

    Mit dem Besuch wollen Erlangen und Ajman-Stadt, die Hauptstadt des Emirats Ajman, sowie die Universität Erlangen-Nürnberg und das Ajman University of Science and Technology Network ihre Zusammenarbeit stärken. Zu diesem Zweck unterzeichnen beide Städte und die zwei Hochschulen Kooperationsverträge , die den wissenschaftlichen, technologischen und wirtschaftlichen Austausch zwischen den arabischen Ländern und Europa voranbringen sollen.

    Bei ihrer Visite werden die Gäste aus Ajman unter anderem das Klinikum der Universität Erlangen-Nürnberg sowie das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen und die Max-Planck-Forschungsgruppe für Optik an der Universität besuchen. Auf dem Besichtungsprogramm stehen außerdem Siemens Medical Solutions, das Innovations- und Gründerzentrum für Medizintechnik und Pharma (IZMP) (siehe ausführliches Programm im Anhang). Darüber hinaus wird die Hochschule am Mittwoch, 9. Februar, zu Ehren des Scheichs zwei wissenschaftliche Symposien veranstalten, die sich mit der Universität der Zukunft und dem euro-arabischen Dialog beschäftigen. (Siehe dazu auch mediendienst.fau-aktuell 4007.)

    Der Delegation aus Ajman gehören unter anderem der Präsident der Ajman University, Dr. Saeed Abdullah Salman, der Generaldirektor der Freihandelszone und des Hafen- und Zollamtes in Ajman, Sheikh Mohamed Abdullah Al Nuaimi, der Leiter des Verwaltungsrates der Handels- und Industriekammer Ajman, Khalefa Muhamed El Mueje, und der Stadtdirektor (Oberbürgermeister) von Ajman-City, Ali Bin Abdullah Al Hamrani, an.

    Erste Kontakte zwischen den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Ajman wurden bereits vor zwei Jahren geknüpft, als der Präsident der Ajman University, Dr. Saeed Abdullah Salman, sich am Erlanger Universtätsklinikum einem Gesundheitscheck unterzog. Der ehemalige Minister und Botschafter der VAR in Paris war von der Stadt Erlangen und der Universität so angetan, dass er engere offizielle Beziehungen zwischen Ajman und Erlangen anregte. Im Februar 2004 reisten der Prorektor der Universität Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr. Hartmut Bobzin, der Chef der Herzchirurgie am Universitätsklinikum, Prof. Dr. Michael Weyand, und dessen Oberarzt Dr. Faidi Omar Mahmoud in das Emirat und trafen erste Kooperationsvereinbarungen.

    Ajman ist das kleinste der sieben Emirate, die zusammen die Vereinigten Arabischen Emirate (VAR) bilden. Es verfügt über eine Fläche von 260 Quadratkilometern und zählt 120.000 Einwohner. Die Hauptstadt des Landes am Persischen Golf ist Ajman-City.

    Beim Ajman University of Science and Technology Network handelt es sich um die größte private Universität der VAR mit 16.000 Studierenden. Seine Standorte sind neben Ajman, die Städte Abu Dhabi, Al-Fujairah und Al-Ain. Die Hochschule verfügt über Fakultäten für Informatik, Erziehungswissenschaften, Pharmazie und Gesundheitswissenschaften, Betriebswirtschaft, Ingenieurwissenschaften, Zahnmedizin sowie Sprachen und Kommunikationswissenschaften.
    Das offizielle Besuchsprogramm:
    Mittwoch, 9. Februar
    9.00 Uhr, Erlanger Rathaus, Ratssaal
    Offizieller Empfang des Erlanger Oberbürgermeisters, Dr. Siegfried Balleis, und des Rektors der Universität Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske, für die Delegation aus Ajman

    17.30 Uhr, Schloss, Aula
    Wissenschaftliche Symposien "Die Universität der Zukunft" und "Euro-arabischer Dialog" mit Beiträgen von Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske, Rektor der Universität Erlangen-Nürnberg, Sheikh Humaid bin Rashid Al Nuaimi und Dr. Saeed Abdallah Salman, Präsident des Ajman University of Science and Technology Network, sowie von Wissenschaftlern der Universität Erlangen-Nürnberg und des Ajman University of Science and Technology Network. Die öffentliche Veranstaltung wird via Videokonferenz nach Ajman übertragen. (Siehe auch dazu auch mediendienst.fau-aktuell 4007.)

    Donnerstag, 10. Februar
    12.00 Uhr, Schloss, Aula
    Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen zwischen
    - der Universität Erlangen-Nürnberg und des Ajman University of Science and Technology Network
    - sowie der Stadt Erlangen und der Stadt Ajman.
    Die Veranstaltung wird via Videokonferenz nach Ajman übertragen.

    12.30 Uhr, Schloss, Aula
    Pressekonferenz zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen

    Als Gesprächspartner werden zur Verfügung stehen:
    - Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske, Rektor der Universität Erlangen-Nürnberg
    - Dr. Saeed Abdallah Salman, Präsident des Ajman University of Science and Technology Network
    - Dr. Siegfried Balleis, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen
    - Ali Al Hamrani, Stadtdirektor (Oberbürgermeister) von Ajman

    Außerdem möchten wir die Vertreterinnen und Vertreter Presse einladen, die Delegation bei Besichtigungen in Erlangen zu begleiten.
    Mittwoch, 9. Februar
    11.00 Uhr
    Besuch von Siemens, Medical Solutions, Henkestraße 127

    12.00 Uhr
    Besuch des Innovationstrums für Medizintechnik und Pharma (IZMP),
    Henkestraße 91

    16.15 Uhr
    Besuch des Klinikums der Universität Erlangen-Nürnberg mit Rundgang durch die Einrichtungen (Kardiotomographie, Kunstherzzentrum), Medizinische Klinik 2,
    Ulmenweg (Anmeldung unter Tel.: 09131/85-36102 erwünscht)

    Donnerstag, 10. Februar
    10.00 Uhr
    Besuch des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen,
    Am Wolfsmantel 33

    11.00 Uhr
    Besuch der Max-Planck-Forschungsgruppe für Optik,
    Günther-Scharowsky-Str. 1, Bau 24

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Hartmut Bobzin
    Tel.: 09131/85-26601
    hartmut.bobzin@zuv.uni-erlangen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).