idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/03/2005 15:10

Neu und einmalig: Kommunikationsmanagement in Politik und Wirtschaft

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Stadtwerke Leipzig und Energiekonzern Vattenfall richten Stiftungsprofessur an der Universität Leipzig ein

    Spätestens mit dem Wintersemester 2005/2006 werden Vattenfall Europe AG, Vattenfall Europe Sales GmbH und Stadtwerke Leipzig GmbH an der Universität Leipzig eine Stiftungsprofessur für die nächsten fünf Jahre einrichten. Sie hat das "Kommunikationsmanagement in Politik und Wirtschaft" zum Thema und widmet sich kommunikations- und politikwissenschaftlichen Fragestellungen mit dem Schwerpunkt der Energiewirtschaft. Diese Kombination ist bisher einmalig in Deutschland. Nach den fünf Jahren wird diese Stiftungsprofessur von der Universität Leipzig als reguläre Professur übernommen. Die bundesweite Ausschreibung für die Professur ist gerade erfolgt.

    Durch die Liberalisierung des Energiemarktes sind die Anforderungen an die Kommunikation der Unternehmen sowohl mit Mitarbeitern und Gesellschaftern als auch mit gesellschaftspolitischen Multiplikatoren und Medien noch einmal deutlich gestiegen. Integrierte Unternehmenskommunikation, komplexes Kommunikationsmanagement und -steuerung haben zum Beispiel bei Imagebildung und strategischer Markenführung sehr an Bedeutung gewonnen. Es handelt sich um Themenfelder, die ständiger Veränderung unterliegen. Der Input aus der Wirtschaft ist für die Hochschulen dabei genauso wichtig, wie die Unternehmen von den Ergebnissen aus Forschung und Lehre profitieren können.

    "Um die Verbindungen zwischen Wirtschaft und Hochschulen zu stärken, haben wir uns mit Vattenfall zusammen entschlossen, eine Professur an der Universität Leipzig zu stiften", erläuterte Wolfgang Wille, Geschäftsführer der Stadtwerke Leipzig. "Wichtig bei der Entscheidung für Leipzig war dabei, dass 1994 hier der erste deutschsprachige Lehrstuhl für Öffentlichkeitsarbeit/PR eingerichtet wurde, der mittlerweile die führende Position in Deutschland in diesem Bereich einnimmt", so Dr. Werner Süss, Geschäftsführer der Vattenfall Europe Sales GmbH.

    Beide Unternehmen motivierte außerdem, dass mit dem Schwerpunkt Energiewirtschaft zukünftig an der Universität Leipzig Projekte der angewandten Forschung aufgelegt werden können, die sich zum Beispiel mit kontinuierlicher Image- und Akzeptanzforschung ostdeutscher Unternehmen, Medienresonanzanalyse und Organisation interner und externer Kommunikation (Themensetzung, Themenmanagement) befassen. "Mit den Ergebnissen haben wir dann die Möglichkeit bei unseren Kommunikationsaktivitäten vernetzter zu arbeiten, das wechselseitige Verständnis zwischen uns und den verschiedenen Multiplikatoren und Zielgruppen zu stärken und damit unsere Wettbewerbsfähigkeit zu optimieren", erklärte Wolfgang Wille. "Nicht zu unterschätzen sind auch die Möglichkeiten der Nachwuchssicherung für die Unternehmen, da die Kommunikationsanforderungen an uns ja ständig weiter steigen werden", ergänzte Dr. Werner Süss.

    Die Universität Leipzig freute sich über das Engagement der Stifter. Rektor Prof. Dr. Franz Häuser unterstrich: ''Dass damit zu unseren gegenwärtig zehn Stiftungsprofessuren eine elfte hinzukommt, ist ein weiterer Schritt auf dem Wege, den Wissenstransfer zwischen Universität und Wirtschaft - und zwar in beiden Richtungen - zu intensivieren.'' Er betonte die enge Verzahnung mit dem kommunikations-wissenschaftlichen Angebot und dem Lehrstuhl für Öffentlichkeitsarbeit/PR von Prof. Günter Bentele. Es existieren bereits weitere Pläne, die auf dieser Stiftungsprofessur aufbauen. So können sich die Beteiligten vorstellen, mittelfristig einen Post-Graduate-Studiengang einzurichten, der Studienabsolventen aus unterschiedlichen Fächern (zum Beispiel BWL, Kommunikations- und anderen Sozialwissenschaften, Jura) eine kompakte und auf strategische Kommunikationsfelder bezogene Ausbildung anbietet, die sie schnell in die Lage versetzt, Managementfunktionen auszufüllen. "Mit solch einem Angebot wäre die Universität Leipzig in diesem Bereich wieder einmal bundesweit führend", sind sich die Universitätsvertreter einig.


    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Günter Bentele
    Telefon: 0341 97-35731
    E-Mail: bentele@uni-leipzig.de
    www.euprera.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).