idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2005 10:56

"Hostes humani generis"

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Vortrag im Rahmen des "Forum Juris Internationalis" über "Das Weltrechtsprinzip und die internationale Strafverfolgung von Menschenrechtsverletzungen"

    Die sechste und letzte Veranstaltung der Vortragsreihe "Forum Juris Internationalis" im Wintersemester 2004/2005 findet am 7. Februar 2005 statt. Die Vortragsreihe steht diesmal unter dem Oberthema "Menschengerechte Internationalisierung der Strafjustiz (Towards a Humane Internationalization of Criminal Justice)". Nach den bislang von der Praxis geprägten Veranstaltungen wird am 7. Februar 2005 mit Prof. Dr. Horst Fischer ein Wissenschaftler von internationalem Format zu Wort kommen. Sein Vortrag trägt den Titel "Hostes humani generis - Das Weltrechtsprinzip und die internationale Strafverfolgung von Menschenrechtsverletzungen". Wie üblich findet die Veranstaltung um 18 Uhr c.t. im Hörsaal 021 im Vorlesungs- und Seminargebäude des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Justus-Liebig-Universität (Licher Str. 68, 35394 Gießen) statt.

    Als "Hostes humani generis", Feinde der Menschheit, bezeichnete der US-amerikanische Supreme Court bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Piraten. Diese sollten nach Möglichkeit in allen Staaten der Welt vor Gericht gestellt werden, unabhängig von Staatsangehörigkeit und Begehungsort der Piraterie. Gleiches gilt nach dem so genannten Weltrechtsprinzip auch heute noch für die nationale Bestrafung der Verletzung von Rechtsgütern, die international als besonders schutzwürdig angesehen werden. Darunter fallen etwa Völkermord, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

    Prof. Fischer fungiert als Akademischer Direktor des Instituts für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht, Ruhr-Universität Bochum, als Professor für Humanitäres Völkerrecht an der Universität Leiden in den Niederlanden und als außerordentlicher Professor an der Columbia University in New York. Er berät das Deutsche und das Niederländische Rote Kreuz in internationalen Fragen und stellt nicht zuletzt durch leitende Funktionen in zahlreichen akademischen Netzwerken seine internationale Ausrichtung und Expertise unter Beweis.

    Kontakt:

    Academia Juris Internationalis Franz von Liszt
    Prof. Dr. Thilo Marauhn, M. Phil.
    Geschäftsführung und Abteilung Internationales Recht
    Prof. Dr. Walter Gropp
    Prof. Dr. Christoph Benicke
    Licher Str. 76, 35394 Gießen
    Tel.: 0641/99-21151/99-21541
    Fax: 0641/99-21159/99-21549
    E-mail: academia@recht.uni-giessen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).