idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/07/2005 15:48

Schriftstellerin Ruth Klüger spricht an der Freien Universität

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Die bekannte deutsch-amerikanische Autorin, Prof. Dr. Ruth Klüger wird am Montag, dem 14. Februar, einen Gastvortrag zum Thema: "Das Phantom der Juden im heutigen Deutschland" halten. Die Professorin für Literaturwissenschaft an der University of California ist dem deutschen Publikum vor allem auch durch ihre Biografie "weiter leben" (1992) bekannt, in der sie ihre Jugend in verschiedenen Konzentrationslagern beschreibt.

    Für ihr Werk erhielt die 1931 in Wien geborene Ruth Klüger zahlreiche Auszeichnungen wie den Bruno-Kreisky-Preis (2002), den Thomas-Mann-Preis (1999) und den Österreichischen Staatspreis für Literaturkritik (1997). Neben ihrer publizistischen Tätigkeit lehrt Ruth Klüger Literaturwissenschaft in Irvine/USA und Göttingen, wo sie seit 1988 eine Gastprofessur innehat. Nach ihrer Auswanderung in die USA 1947 studierte Klüger Bibliothekswissenschaften und Germanistik in New York und Berkley.

    Als Jugendliche nahmen die Nationalsozialisten Ruth Klüger und ihre Mutter gefangen und deportierten sie in verschiedenen deutschen Konzentrationslagern, bis beiden 1945 die Flucht gelang Ihre traumatischen Erlebnisse hat Ruth Klüger auch literarisch verarbeitet. Auf Deutsch sind von der Autorin unter anderem: "Katastrophen. Essays" (1994); "Frauen lesen anders, Essays" (1996) und "Von niedriger und hoher Literatur. Traktat" (1996) erschienen.

    Ruth Klüger hatte im Januar dieses Jahres die 18. Tübinger Poetik-Gastdozentur inne.

    Prof. Dr. Ruth Krüger wird ihren Vortrag: "Das Phantom des Juden im heutigen Deutschland" am Montag, dem 14. Februar 2005 um 18 Uhr c.t. im Raum KL 32/123, Silberlaube der Freien Universität, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, im halten.

    Nähere Informationen erteilt Ihnen gerne: Prof. Dr. Irmela von der Lühe, Tel.: E-Mail: vdluehe@germanistik.fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Social studies
    regional
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).