idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/08/2005 13:14

Kristalle im Röntgenlabor - Dresdner Kristallphysiker mit Sonderkolloquium geehrt

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Der Arbeitskreis "Kristallphysik" der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie (DGK) veranstaltet anlässlich des 65. Geburtstages des Dresdner Professors für Kristallographie, Peter Paufler, am 18. Februar im von-Gerber-Bau der TU Dresden, Bergstraße 53, Hörsaal 38, ein Sonderkolloquium.

    Im Mittelpunkt der Arbeit von Professor Peter Paufler am Institut für Strukturphysik der TU Dresden steht die Aufklärung der Struktur und Eigenschaften kristalliner Materialien. Mithilfe von Röntgenstrahlen werden die regelmäßigen Atomabstände der Kristalle vermessen, um ihre Struktur zu bestimmen. Ist die Atomanordnung auf dieser Skala bekannt, können die Zusammenhänge mit den technisch nutzbaren physikalischen Eigenschaften verstanden werden.

    Ein wesentliches Ziel der Arbeitsgruppe um Peter Paufler ist es, neuartige kristalline Materialien mit einzigartigen Eigenschaften zu finden, die für neue Anwendungen in der Technik nutzbar sein könnten. Von besonderer Bedeutung sind dabei ultradünne Kristallschichten, welche zum Beispiel für die Speicherung von Daten in Computern oder Digitalkameras verwendet werden. Neue Materialien ermöglichen vielleicht demnächst den Einsatz von Frequenzfiltern, die in Handys störende Nebengeräusche aus Telefonaten filtern können.

    Professor Peter Paufler lehrte bereits in Leipzig Kristallographie, bevor er 1992 nach Dresden kam. Er war Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie (DGK) und der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft (DMG). Seine wissenschaftliche Arbeit wurde beispielsweise durch die Aufnahme als Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina sowie der Sächsischen Akademie der Wissenschaften geehrt.

    Ansprechpartner für Journalisten: Dr. Dirk C. Meyer, Selbständige Nachwuchswissenschaftlergruppe' Nanostrukturphysik am Institut für Strukturphysik, Tel. 0351 463-32536, E-Mail: dirk.meyer@physik.tu-dresden.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).