idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/09/2005 11:29

IP im Februar: Nie wieder Auschwitz?

Uta Kuhlmann-Awad Redaktion Internationale Politik
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)

    "Nie wieder Auschwitz!" Dieser Satz ist in den vergangenen Jahren zu einem Leitmotiv in der außenpolitischen Debatte geworden. Wer humanitäre Interventionen oder die globale Durchsetzung der Menschenrechte fordert, vom Balkan bis nach Darfur, beruft sich häufig auf den Holocaust. Damit befasst sich die Februar-Ausgabe der Zeitschrift INTERNATIONALE POLITIK.

    Die Autoren gehen der Frage nach, wie weit das Entsetzen über dieses Menschheitsverbrechen das heutige politische Handeln bestimmt. Michael Walzer denkt über humanitäre Interventionen und Menschenrechte in der globalen Gesellschaft nach, Anson Rabinbach schildert den Erfinder des Begriffs "Genozid", Yehuda Bauer analysiert die Parallelen des Islamismus zu anderen totalitären Ideologien; Britta Schellenberg untersucht das Paradox, dass in Europa trotz verstärkten Holocaust-Gedenkens auch der Antisemitismus wieder zunimmt. Und Franziska Augstein schreibt über die Chiffre Auschwitz: "Wie man die Dinge beim Namen nennt."
    Darüber hinaus werden die wichtigsten aktuellen Themen, von Iran und Nahost bis zur Flutkatastrophe in Asien, in gewohnter Tiefgründigkeit analysiert.


    More information:

    http://www.internationalepolitik.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).