idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2005 13:02

Ein Fett für alle Fälle. Pharmakologen erforschen biochemischen Tausendsassa

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Der Name klingt nach schwerer organischer Chemie: Lysophospholipide. Dahinter stecken verschiedene Fettmoleküle, die von Kopf bis Fuß Bestandteil unserer Zellmembranen sind. Das ist sicherlich nützlich, aber längst nicht alles. Tatsächlich scheinen Wissenschaftler einer Gruppe molekularer Tausendsassas auf der Spur zu sein, denn die Lipide sind an verblüffend vielen biologischen Prozessen beteiligt. Einer, der die Lysophospholipide sehr genau unter die Lupe genommen hat, ist Burkhard Kleuser vom Institut für Pharmazie der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsarbeiten könnten dazu beitragen, einen besseren Schutz vor Atherosklerose zu entwickeln und die Rolle dieser Lipide bei Erkrankungen der Haut, des Immunsystems oder bei Krebs aufzuklären.

    Das "gute" Cholesterin HDL schützt vor verkalkten Blutgefäßen, weil es Cholesterin von den Gefäßen zurück zur Leber transportiert und die Bildung von Stickstoffmonoxid (NO) fördert. Hohe NO-Konzentrationen erhalten die Flexibilität der Innenwand unserer Blutgefäße und schützen so vor beziehungsweise bei Arteriosklerose. Verantwortlich für den gesunden NO-Gehalt sind die Lysophospholipide, die auch fester Bestandteil der HDL-Moleküle sind. Die gefäßschützenden Prozesse mit ihren Signalwegen will Kleuser gemeinsam mit Markus van der Giet von der Abteilung Nephrologie, Medizinische Klinik IV, des Charité-Campus Benjamin Franklin in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt aufklären.

    Dafür werden Blutproben von Patienten mit Niereninsuffizienz analysiert, da eine der häufigsten Folgen dieser Krankheit Arteriosklerose ist. Möglicherweise kann auch die Frage beantwortet werden, warum, wie einzelne Hinweise andeuten, bei Frauen die NO-Bildung ausgeprägter ist als bei Männern. Schuppenflechte, Autoimmunreaktionen, Bildung neuer Blutgefäße oder von Bindegewebe, auch hier spielen offenbar Lysophospholipide eine wichtige Rolle. Diese harte Forschungsnuss versucht der Pharmakologe Burkhard Kleuser mit Hans-Ulrich Reißig vom Institut für Chemie der Freien Universität Berlin in einem zweiten, ebenfalls von der DFG geförderten Projekt zu knacken.

    Von Matthias Manych

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Dr. Burkhard Kleuser, Institut für Pharmazie der Freien Universität Berlin, Tel.: 030 / 838-54561, E-Mail: kleuser@zedat.fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).