idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/22/2005 14:17

VolkswagenStiftung bewilligt 500.000 Euro für philosophisch-neurowissenschaftliche Forschergruppe

Kai Uwe Bohn Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    VolkswagenStiftung unterstützt die Zusammenarbeit von Philosophie und kognitiven Neurowissenschaften: Im Rahmen ihres Programms 'Schlüsselthemen der Geisteswissenschaften' fördert die VolkswagenStiftung für zunächst drei Jahre eine Forschergruppe an den Universitäten Bremen (federführend), Hamburg, Köln und Siena mit 500.000 Euro. Das Thema: "Repräsentation: Theorien, Formen und Techniken". Neben dem Projektleiter Professor Hans Jörg Sandkühler (Universität Bremen, Studiengang Philosophie) sind die Professoren Andreas K. Engel (Institut für Neurophysiologie und Pathophysiologie / Zentrum für Experimentelle Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf), Kai Vogeley (Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Köln) und Sandro Nannini (Dipartimento di Filosofia, Siena) beteiligt.

    Repräsentation stellt ein hochaktuelles, in Natur- und Geisteswissenschaften gleichermaßen interessierendes Problemfeld dar. Unter Repräsentationen werden Leistungen des Bewusstseins und des Gehirns verstanden (oder erhofft), die zu wahrem und nützlichem Wissen über die Wirklichkeit führen. Viele grundlagentheoretische Fragen sind aber nicht oder nicht hinreichend beantwortet: Wie kommen der Geist oder das Gehirn des Menschen zu Vorstellungen über die Wirklichkeit? Welche Beziehungen bestehen zwischen neuronalen und geistigen Prozessen? Wie wird Wirklichkeit in Zeichen und Symbolen dargestellt? Ziel des Projekts ist, in der gemeinsamen Forschung von Philosophen und experimentellen Neurowissenschaftlern neue Zugänge zur Repräsentationsproblematik zu eröffnen. Aus der Kombination unterschiedlicher Perspektiven und Methoden soll eine allgemeine, in verschiedenen Disziplinen zu nutzende theoretische Plattform zum Verständnis von Repräsentation entstehen und für die Öffentlichkeit im Bereich von Wissenschaft, Bildung, Studium und Kultur verfügbar gemacht werden.



    Weitere Informationen:



    Universität Bremen

    Fachbereich Kulturwissenschaften
    Studiengang Philosophie
    Zentrum Philosophische Grundlagen der Wissenschaften
    Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler
    Tel. 0421 218 3221
    E-Mail hsandk@uni-bremen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Psychology, Religion
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).