idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Öffentliche Vortragsreihe der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
18.05.1999, 19 Uhr im Technischen Weiterbildungszentrum Wolfenbüttel e.V. (TWW), Am Exer 9 in Wolfenbüttel
Referent: Prof. Dr. Rainer Ose, Fachbereich Elektrotechnik
Ein Kommunikationsprozess dient dem Austausch von Informationen zwischen intelligenten Systemen. Dieser Informationsaustausch soll alle Kommunikationsebenen umfassen, extrem schnell sein und unabhängig vom Niveau des jeweiligen Kommunikationspartners hinreichend zuverlässig funktionieren.
Im Rahmen der interhumanen Kommunikation werden die genannten Forderungen äußerst zuverlässig erfüllt. Der Mensch bedient sich dabei einer für die angestrebte Kommunikation geeigneten Sprache (Lautsprache, Schriftsprache, Gebärdensprache).
Der Automat verarbeitet dagegen maschinenspezifische Steuersignale. Ein direkter Dialog zwischen Mensch und Maschine ist also nur mit einer begrenzten Leistungsfähigkeit möglich.
Zur Gestaltung eines sinnvollen und effektiven Dialogs zwischen Mensch und Automat ist demzufolge ein gemeinsames Kommunikationssignal erforderlich. Der Mensch verfügt über dieses zuverlässige Mittel zur Kommunikation. Seine Sprache (insbesondere die Lautsprache) hat sich im interhumanen Kommunikationsprozess auch unter extremen Störungen hervorragend bewährt. So ist der Mensch in der Lage, den Austausch von Informationen in vielfältiger Weise mit einer leistungsfähigen Redundanz (Weitschweifigkeit) auszustatten und ständig zu optimieren.
Die humane Lautsprache stützt sich auf ein Kommunikationssignal, das ohne zusätzliche Hilfsmittel und ohne Kenntnis von Spezialwissen von der überwiegenden Mehrheit der Kommunikationspartner erzeugt werden kann. Sie bildet die Grundlage für die Gestaltung des Prozesses der Mensch-Maschine-Kommunikation.
Die Sprachsignalverarbeitung beschäftigt sich mit der elektronischen Verarbeitung humaner Lautsprache zum Zwecke der Optimierung des Mensch-Maschine-Dialogs und umfasst folgende Arbeitsbereiche:
Þ Sprachausgabe
(Sprachwiedergabe; Sprachsynthese)
Þ Sprachspeicherung
(Sprachcodierung und -übertragung)
Þ Spracheingabe
(Sprachanalyse, Spracherkennung,
Sprecherverifikation, -identifikation).
In den letzten Jahren konnten auf den Gebieten der Analyse, der Codierung, der Übertragung und der Wiedergabe bzw. Synthese von Lautsprache merkliche Fortschritte erzielt werden, die insbesondere der Weiterentwicklung der Computertechnik zu verdanken sind. Die Erkennung von Lautsprache erweist sich jedoch nach wie vor als äußerst schwierig. Aus dem derzeitigen Stand der Technik müssen folgende Forderungen an die Optimierung technischer Systemkonzeptionen zur Spracherkennung gestellt werden:
1. Hohe Erkennungssicherheit
2. Echtzeitverarbeitung
3. Sprecherunabhängigkeit
4. Großer Wortschatz
Die derzeit zu diesen Punkten erreichbare Leistungsfähigkeit muss als unbefriedigend eingeschätzt werden, wenn man auch nur annähernd die Verarbeitungsleistungen des humanen Perzeptionssystems zum Maßstab nimmt.
Der Vortrag beschäftigt sich mit den Eigenschaften von Sprachsignalen aus der Sicht der automatischen Spracherkennung und der Synthese von Lautsprache. Diese Eigenschaften werden an einfachen Beispielen erläutert und mit typischen Anwendervarianten belegt.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Media and communication sciences
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).