idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der mit 15.000 Mark dotierte "1. Foerderpreis fuer Schmerzforschung 1997" ging an die Physiologin Dr. Marlen Petersen und ihre Kollegen Dr. Gisela Segond von Banchet und PD Dr. Bernd Heppelmann vom Physiologischen Institut der Universitaet Wuerzburg.
Der Foerderpreis fuer Schmerzforschung wird von der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes und der Gruenenthal GmbH als Sponsor verliehen. Er wird an Wissenschaftler aus dem Bereich der anwendungsbezogenen und der Grundlagenforschung vergeben, deren Arbeiten einen wesentlichen Beitrag zur Therapie akuter und chronischer Schmerzen geleistet haben.
Dr. Petersen und ihre Kollegen erhielten den Preis Anfang Oktober vom Praesidenten der Gesellschaft zum Studium des Schmerzes, Prof. Dr. Dr. K. A. Lehmann von der Universitaet zu Koeln. Dieser ueberreichte die Auszeichnung bei der Eroeffnung der jaehrlichen Tagung der Gesellschaft in Bielefeld. In der Begruendung der Jury hiess es, dass die Wuerzburger Physiologen mit ihrer Arbeit "Mechanismen der Regulation von Bradykininrezeptoren in sensorischen Neuronen" neue, wesentliche Ansaetze fuer Behandlungsstrategien bei chronischen Schmerzzustaenden aufzeigen.
Marlen Petersen kam 1993, nach einem dreijaehrigen Aufenthalt an der Yale University in den USA, als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Lehrstuhl von Prof. Dr. Robert F. Schmidt am Physiologischen Institut. In ihrem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstuetzten Projekt arbeitet sie an den peripheren Mechanismen der Schmerzentstehung.
Kontakt: Dr. Marlen Petersen, Telefon (0931) 31-2722, E-Mail: marlen.petersen@mail.uni-wuerzburg.de
Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
No categories were selected
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).