idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Universität Kassel ist mit ihrem Fachgebiet "Globalisierung und Politik" unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Scherrer in das neu geschaffene Exzellenz-Netzwerk Europäischer Forschungseinrichtungen aufgenommen worden.
Kassel. Die Universität Kassel ist mit ihrem Fachgebiet "Globalisierung und Politik" unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Scherrer in das neu geschaffene Exzellenz-Netzwerk Europäischer Forschungseinrichtungen aufgenommen worden. Mit den Exzellenz-Netzwerken will die Europäische Union neue Akzente in ihrer Forschungsförderung setzen und die langfristige Verflechtung herausragender Einrichtungen forcieren mit dem Ziel, die Weichen für eine europäische Forschungselite zu stellen.
Entsprechend wettbewerbsintensiv war das Bewerbungsverfahren: Eine internationale Auswahlkommission begutachete 170 Anträge hinsichtlich ihrer Förderungswürdigkeit. Der Projektantrag für das Exzellenznetzwerk "GARNET - Global Governance, Regionalisation and Regulation: The Role of the EU" wurde unter der Federführung von Prof. Dr. Richard Higgott (University of Warwick) mit 43 Partneruniversitäten (darunter Universität Kassel) gestellt. Dieser Projektantrag wurde von der Auswahlkommission mit 24,5 von 25 möglichen Punkten als bester Antrag bewertet. Neben dem hohen wissenschaftlichen Niveau des Antrags wurde von der Auswahlkommission insbesondere auch die konsequente Berücksichtigung der "Gender-Perspektive" (Bedeutung der Kategorie Geschlecht) in allen geplanten Forschungsaktivitäten positiv hervorgehoben. Vor diesem Hintergrund wurden aus dem 6. EU-Rahmenprogramm 5,4 Millionen Euro für das Exzellenznetzwerk GARNET bewilligt.
Durch die Beteiligung an GARNET eröffnen sich für das Fachgebiet "Globalisierung und Politik" neue Möglichkeiten für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses einerseits und für die Profilierung der eigenen Forschungsaktivitäten andererseits.
Die Mitglieder des Fachgebietes (Prof. Dr. Christoph Scherrer, Dr. Ulrich Brand, Dr. Helen Schwenken und Gülay Caglar) engagieren sich in drei Projektgruppen:
Die Rolle nichtstaatlicher Akteure in der internationalen Politik
(Dr. Ulrich Brand in Kooperation mit Prof. Dr. Elmar Altvater - FU Berlin, Prof. Dr. Eddy Fougier - Institut Français des Relations Internationales, Prof. Dr. David Armstrong - Exeter University)
Neue Steuerungsformen in der globalen Umweltpolitik
(Dr. Ulrich Brand in Kooperation mit Prof. Dr. Elmar Altvater, Prof. Dr. David Armstrong, Dr. Eddy Fougier)
Die Kategorie Geschlecht in der Internationalen Politischen Ökonomie
(Prof. Dr. Christoph Scherrer, Dr. Helen Schwenken und Gülay Caglar in Kooperation mit Prof. Dr. Brigitte Young - Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Prof. Dr. Cathryn Hoskyns - University of Warwick)
p
2798 Zeichen
Info
Universität Kassel
Prof. Dr. Christoph Scherrer
tel (0561) 804 3095
fax (0561) 804 3464
e-mail scherrer@uni-kassel.de
Criteria of this press release:
Law, Politics, Social studies
transregional, national
Organisational matters, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).