idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2005 15:55

FH München trauert um Prof. Dr. Karl Heindl

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    Prof. Dr. Karl Heindl starb am 23. Juni 2005 nach langer Krankheit im Alter von 91 Jahren. Die Fachhochschule München verliert mit ihm eine Persönlichkeit, die sich in besonderem Maße um diese Institution verdient gemacht hat.

    Prof. Dr. Heindl war 1971 als Gründungsdekan damit befasst, die Höhere Wirtschaftsfachschule München (HWF) als Fachbereich Betriebswirtschaft in den Komplex der entstehenden Fachhochschule München zu integrieren. Als unermüdlicher Verfechter einer praxisbezogenen Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage gilt er heute als einer der maßgeblichen Initiatoren des "Bayerischen Modells der Fachhochschule", durch das zwei Praxissemester in das theoretische Studium einbezogen wurden.

    Schon als Leiter der Höheren Wirtschaftsfachschule hatte er sich in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft dafür eingesetzt, die Fachgebiete Touristik sowie Hotel- und Restaurant-Management zu Studienrichtungen weiterzuentwickeln. Damit schaffte er die Grundlage für die spätere Einrichtung eines selbstständigen Fachbereichs Tourismus, der heute an der FH München besteht. Parallel dazu rief er zusammen mit der Carl-Duisberg-Gesellschaft ein Ausbildungsseminar für ausländische Führungskräfte im Tourismus ins Leben und eröffnete damit im Laufe der Jahre Teilnehmern aus rund sechzig Ländern eine branchenbezogene Fortbildungsmöglichkeit auf höchstem Niveau. Für diese Leistung wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

    Prof. Dr. Heindl hatte zwischen 1950 und 1960 den Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik an der Universität München betreut und war in dieser Zeit im Auftrag der Regierung von Oberbayern als Seminarleiter für das Referendariat der Diplomhandelslehrer tätig. Am Berufsschulzentrum München leitete er die Abteilung für Versicherungskaufleute. Als Oberstudiendirektor übernahm er 1962 die Leitung der neu gegründeten städtischen Höheren Wirtschaftsfachschule München. Nachdem weitere Schulen dieses Typs in Bayern eröffnet worden waren, wurde er zum Koordinator der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer HWF-Direktoren ernannt.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).