idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2005 15:55

FH München trauert um Prof. Dr. Karl Heindl

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    Prof. Dr. Karl Heindl starb am 23. Juni 2005 nach langer Krankheit im Alter von 91 Jahren. Die Fachhochschule München verliert mit ihm eine Persönlichkeit, die sich in besonderem Maße um diese Institution verdient gemacht hat.

    Prof. Dr. Heindl war 1971 als Gründungsdekan damit befasst, die Höhere Wirtschaftsfachschule München (HWF) als Fachbereich Betriebswirtschaft in den Komplex der entstehenden Fachhochschule München zu integrieren. Als unermüdlicher Verfechter einer praxisbezogenen Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage gilt er heute als einer der maßgeblichen Initiatoren des "Bayerischen Modells der Fachhochschule", durch das zwei Praxissemester in das theoretische Studium einbezogen wurden.

    Schon als Leiter der Höheren Wirtschaftsfachschule hatte er sich in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft dafür eingesetzt, die Fachgebiete Touristik sowie Hotel- und Restaurant-Management zu Studienrichtungen weiterzuentwickeln. Damit schaffte er die Grundlage für die spätere Einrichtung eines selbstständigen Fachbereichs Tourismus, der heute an der FH München besteht. Parallel dazu rief er zusammen mit der Carl-Duisberg-Gesellschaft ein Ausbildungsseminar für ausländische Führungskräfte im Tourismus ins Leben und eröffnete damit im Laufe der Jahre Teilnehmern aus rund sechzig Ländern eine branchenbezogene Fortbildungsmöglichkeit auf höchstem Niveau. Für diese Leistung wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

    Prof. Dr. Heindl hatte zwischen 1950 und 1960 den Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik an der Universität München betreut und war in dieser Zeit im Auftrag der Regierung von Oberbayern als Seminarleiter für das Referendariat der Diplomhandelslehrer tätig. Am Berufsschulzentrum München leitete er die Abteilung für Versicherungskaufleute. Als Oberstudiendirektor übernahm er 1962 die Leitung der neu gegründeten städtischen Höheren Wirtschaftsfachschule München. Nachdem weitere Schulen dieses Typs in Bayern eröffnet worden waren, wurde er zum Koordinator der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer HWF-Direktoren ernannt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).