idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Seminare wenden sich an freie und fest angestellte Wissenschaftsjournalisten (Regional- und Publikumsmedien). Im Zentrum stehen die praxisnahe Vermittlung von Fachwissen und von Kontakten zu Forschern in Hochschule und Wirtschaft sowie das Erlernen von Recherchestrategien und die Stärkung der Beurteilungsfähigkeit.
Hintergrund: Das gesellschaftliche Interesse an Debatten zu komplexen wissenschaftlichen Themen ist größer denn je. Journalisten benötigen immer mehr Fachwissen und eine stärkere Anbindung an die "Scientific Community". Die Seminarreihe will einen kompetenten Journalismus fördern und basiert auf einem regionalen Konzept. Nach den Seminaren in 2003 (Bremen), 2004 (Heidelberg, Köln, Leipzig) und 2005 (Berlin) folgt im Januar 2006 das Seminar in München.
Die Seminare wenden sich an freie und fest angestellte Wissenschaftsjournalisten (Regional- und Publikumsmedien). Im Zentrum stehen die praxisnahe Vermittlung von Fachwissen und von Kontakten zu Forschern in Hochschule und Wirtschaft sowie das Erlernen von Recherchestrategien und die Stärkung der Beurteilungsfähigkeit.
Interessierte können sich bis zum 30. Oktober 2005 schriftlich bewerben. Informationen zu den Seminarinhalten und zum Bewerbungsverfahren haben wir in einem Infoblatt zusammen gestellt, das Sie hier finden: http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/SID-0A000F0A-F90C870C/stiftung/I...
Weitere Informationen zum "Qualifizierungsprogramm Wissenschaftsjournalismus" finden Sie im Internet unter: http://www.bertelsmann-stiftung.de/wissenschaftsjournalismus
http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/stiftung/Infoblatt_Weiterbildung...
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).