idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In Zeiten von Hurrikan Katrina und dem Hochwasser in Süddeutschland findet an der Universität Duisburg-Essen eine Tagung zum interaktiven Informations- und Erfahrungsaustausch im Hochwasserschutz statt. Organisiert wird die Veranstaltung am 29. September vom Zentrum für Mikroskalige Umweltsysteme (ZMU) in Zusammenarbeit mit der niederländischen Partner-Universität in Nimwegen.
Vertreter deutscher Anrainerkommunen aus der EUREGIO Rhein-Waal, die in Hochwasserschutz, Stadtentwicklung/-bau und Landschaftsplanung tätig sind, nehmen an dieser Konferenz teil. Das EU-Projekt "Freude am Fluss" wird von der Niederländischen Universität betreut und ist Ausrichter des Workshops. "Freude am Fluss" will Strategien zur Beteiligung der Öffentlichkeit in Verbindung mit vorausschauender Landnutzung entwickeln und anwenden, um Hochwasserrisiken zu vermindern.
Ein großes Problem bei Überschwemmungen ist zum Beispiel, dass die Städte die Flüsse einschränken und die natürlichen Ausweichmöglichkeiten auf Auen bebaut sind. Daher kann überschüssiges Wasser nicht abfließen ohne Siedlungen zu treffen. In Nimwegen ließ sich eine Lösung finden: Die Deiche, die die Flüsse einengten, wurden weiter ins Landesinnere gezogen. In den Siedlungen, die jetzt vom Fluss bedroht waren, baute man sogenannte "Floating Houses". Diese passen sich dem Wasserspiegel an und die Überschwemmung ist passé.
"Jedes Land muss seine eigenen Wege finden, mit Hochwasser umzugehen", betont Oliver Locker-Grütjen, Managing Director des ZMU. Die Tagung bietet eine Plattform zum Austausch und zur Kommunikation. Ziel ist es, über die institutionellen Arrangements, Rechtsprechung und Politikentwicklung, sowie technische Innovationen in Raumplanung und Landnutzung und die Entwicklung neuer ökonomischer Anreize zu informieren.
Redaktion: Kerstin Artz, Tel 0203/379-1487
Weitere Informationen: Oliver Locker-Grütjen, Tel 0201/183-3669,
-4640
Criteria of this press release:
Geosciences, History / archaeology, Mechanical engineering
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).