idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einblicke in die Anwaltspraxis für Jura-Studierende
Ringvorlesung "Einführung in den Anwaltsberuf" wird weitergeführt
Es entspricht mittlerweile einer guten Tradition, dass die Direktoren des Instituts für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln im Rahmen der universitären Ausbildung Vorlesungsveranstaltungen und Seminare anbieten, in denen Nachwuchsjuristen mit dem Berufsalltag und den rechtlichen Rahmenbedingungen der anwaltlichen Tätigkeit vertraut gemacht werden. Diese Ausrichtung trägt der Tatsache Rechnung, dass mittlerweile ca. 80 Prozent aller Volljuristen als Anwalt tätig werden.
Seit mehreren Jahren werden im Rahmen einer Ringvorlesung "Einführung in den Anwaltsberuf" pro Semester sechs Vortragsveranstaltungen angeboten, in denen namhafte Referenten über verschiedene Aspekte der anwaltlichen Berufstätigkeit berichten. Die Veranstaltungen finden, soweit nicht anders angegeben, jeweils dienstags von 17.00 - 19.00 Uhr in Hörsaal VIIa bzw. im Neuen Senatssaal der Universität zu Köln, Hauptgebäude, Albertus-Magnus-Platz, statt.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Den Anfang macht in diesem Semester Rechtsanwalt Jens Kunzmann mit seinem Vortrag zum Thema "Anwaltliche Tätigkeit im gewerblichen Rechtsschutz"
am Dienstag, dem 25. Oktober 2005, um 17.00 Uhr
in Hörsaal VIIa im Hauptgebäude der Universität
Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln-Lindenthal.
Weitere Informationen zur Ringvorlesung sind im Internet unter http://www.anwaltsrecht.org abrufbar.
Verantwortlich: Gabriele Rutzen
Für Rückfragen steht Ihnen Professor Dr. Martin Henssler unter der Telefonnummer 0221/470-5711, der Fax-Nummer 0221/470-4918 und unter der Email-Adresse inst-awr@uni-koeln.de zur Verfügung.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.
Criteria of this press release:
Law, Politics
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).