idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Studientag können Schüler Universitätsluft schnuppern
Die Universität Tübingen lädt zum diesjährigen Studientag am 16. November ein. Wieder werden tausende Schüler aus den Oberschulamtsbezirken Tübingen, Stuttgart und Karlsruhe erwartet. Die Studieninteressenten haben an diesem Tag die Möglichkeit, sich umfassend über Studienangebote, Prüfungsanforderungen, Abschlüsse und über spätere Beschäftigungsmöglichkeiten zu informieren.
Der Studientag beginnt um 9.15 Uhr mit dem "Markt der Möglichkeiten": An Informationsständen in der Neuen Aula informieren Vertreter der Fakultäten/Institute und Seminare über Geistes-, Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Die naturwissenschaftlichen Fächer und die Medizin werden im Hörsaalzentrum Morgenstelle vorgestellt. Der Markt endet gegen 12.30 Uhr. Ab 10.20 Uhr finden in der Neuen Aula, dem Kupferbau und im Hörsaalzentrum parallel zum Markt der Möglichkeiten fachspezifische Einführungsveranstaltungen statt. Die Teilnehmer am Studientag können sich am Nachmittag zwischen 13.30 Uhr und 16 Uhr dann in einzelnen Fachgebieten noch genauer durch Fachvertreter und Fachschaften informieren und beraten lassen. Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit, das BAföG-Amt, das Landeslehrerprüfungsamt und die Zentrale Studienberatung der Universität geben Schülern darüber hinaus gerne Auskunft. Ein kostenloser Shuttlebus gewährleistet von 8.30 Uhr bis 13 Uhr den Transfer zwischen der Neuen Aula (Haltestelle Nauklerstraße) und der Morgenstelle (Bushaltestelle).
Für die Schüler aus Gymnasien zwischen Bodensee und Heilbronn, Schwarzwald bis Ulm sind diese Informationsveranstaltungen und die begleitende individuelle Beratung eine gute Gelegenheit, sich Klarheit über ihre beruflichen und akademischen Ziele zu verschaffen. Auch dieses Jahr rechnet die Universität Tübingen wieder mit bis zu 6500 Teilnehmern.
Programm und Lagepläne können im Internet abgerufen werden:
http://www.uni-tuebingen.de/abz/Studientag/stdtag2005.htm
http://www.uni-tuebingen.de/uni/qvr/08p/08p.html
Nähere Informationen:
Dr. Helwig Börger und Dr. Felix Heine
Wilhelmstr. 11, 72074 Tübingen
Tel.: (07071) 29-74206 und 29 -77730
helwig.boerger@uni-tuebingen.de
felix.heine@uni-tuebingen.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).