idw - Informationsdienst
Wissenschaft
upm-Pressemitteilung der Universitaet Muenster 87/97 - 02. April 1997
Informationssysteme fuer den Handel
Zweitaegiges Symposium an der Universitaet Muenster
Zukunftsweisende Perspektiven fuer den effizienten Einsatz von Informationssystemen fuer den Handel will ein zweitaegiges Symposium an der Universitaet Muenster aufzeigen. Am 16. und 17. April geht es in der Aula des muensterschen Schlosses um die enge Verzahnung von Organisation, Information und Technik.
Veranstalter der Tagung "Handelsinformationssysteme '97 - Herausforderungen, Integration, Strategien" sind von der Universitaet Muenster das Institut fuer Handelsmanagement unter Leitung von Prof. Dr. Dieter Ahlert und das Institut fuer Wirtschaftsinformatik unter Leitung von Prof. Dr. Joerg Becker. Das Symposium setzt sich fachuebergreifend mit betriebswirtschaftlichen und informationstechnologischen Konzepten auseinander und laedt zum Dialog zwischen Theorie und Praxis ein. An beiden Tagen werden praxisorientierte Vortraege, Sitzungen und die Moeglichkeit geboten, Ausstellungen von Software- und Beratungsunternehmen zum Thema "Handelsinformationssysteme" zu besuchen.
Im Zuge des UEbergangs von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft steigen die Anforderungen an den Handel. Der sich verschaerfende Wettbewerb zwischen Handelsunternehmen erfordert neben einer effizienten Logistik insbesondere hohe Flexibilitaet und Individualitaet im Marktauftritt. Diese Herausforderungen lassen sich nach Ansicht der muensterschen Wissenschaftler nur mit Hilfe von flexibel anpassbaren, integrierten Informationssystemen erfuellen. Handelsinformationssysteme sind dabei umfangreicher als klassische Warenwirtschaftssysteme, da sie auch die betriebswirtschaftlich-administrativen Aufgaben, das Controlling und die Unternehmensplanung abdecken muessen.
Mit freundlichem Gruss
Norbert Frie
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
No categories were selected
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).