idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/14/1999 13:45

Deutscher Export weitgehend wechselkursresistent

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Wechselkurse lösen sich nur kurzfristig von ökonomischen Fundamentaldaten

    Der Einfluß von Wechselkursschwankungen auf den Konjunkturverlauf hält sich in Grenzen. Nur 10 Prozent der Schwankungen der Zuwachsraten des Inlandsprodukts gehen auf das Konto von realen Veränderungen der DM-Parität anderer Währungen, vor allem allerdings des US-Dollars. Zu diesem Ergebnis gelangt Carsten-Patrick Meier in einer Untersuchung, die er am Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln erstellt hat.

    Die Ursache für den geringen Einfluß von Wechselkursschwankungen auf den deutschen Export ist der im Vergleich zu anderen Industrienationen hohe Spezialisierungsgrad der deutschen Volkswirtschaft. dies gilt vor allem für technologisch hochwertige sowie forschungs- und humankapitalintensive Produkte. Für diese Erzeugnisse gibt es relativ wenig internationale Konkurrenz. Vor allem der Maschinenbau zeigt sich weitgehend unabhängig von der Währungsparität. Möglicherweise bewirkt der lange Planungshorizont der Käufer dieser Investitionsgüter sowie die Nischenposition, die viele deutsche Maschinenbauer auf dem Weltmarkt durch ihre hohe Innovationsbereitschaft besetzt haben, daß Preisänderungen auf die Nachfrage kaum Einfluß haben.

    Gegenüber der ebenfalls hochinnovativen chemischen Industrie, deren Exporte um einiges elastischer auf Wechselkursschwankungen reagieren, hat der Maschinenbau möglicherweise - so der Kölner Wirtschaftswissenschaftler - den Vorteil, daß sich langlebige Investitionsgüter prinzipiell besser differenzieren lassen als kurzlebige Vorprodukte. Relativ stark reagieren demgegenüber die Exporte der Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie sowie der Eisen- und Stahlindustrie auf Wechselkursschwankungen. In diesen Wirtschaftszweigen liegt die Preiselastizität der Exportnachfrage höher als beim Import, der insgesamt auf Wechselkursschwankungen deutlich stärker reagiert als die deutschen Exporte. Demgegenüber wirken sich Wechselkursschwankungen im deutschen Bekleidungsaußenhandel nur sehr wenig aus, da es einigen deutschen Anbietern gelungen ist, Marken im oberen Markensegment zu etablieren und sie damit der direkten Preiskonkurrenz zu entziehen. Ähnliches gilt für die Automobilindustrie. Deutschland ist das einzige Land, das Oberklassefahrzeuge, für die eine niedrigere Preiselastizität der Nachfrage gilt, in größeren Stückzahlen herstellt und exportiert aber nicht importiert. Umgekehrt besteht ein größerer Teil der deutschen Importe aus Zulieferteilen, für die eine Produktdifferenzierung schwieriger realisierbar ist als für komplette Fahrzeuge, die den wesentlichen Teil der Exporte ausmachen. Im Durchschnitt werden etwa 50 bis 60 Prozent einer Wechselkursänderung in die DM-Einfuhrpreise weitergegeben. Der entsprechenden Wert für die deutschen Exportpreise liegt bei ca. 90 Prozent.

    Zwar können - so der Kölner Wirtschaftswissenschaftler - Wechselkursbewegungen starke Verzerrungen in der preislichen Wettbewerbsfähigkeit der handelstreibenden Länder auslösen. Allerdings sind sie stets temporärer Natur. Dauerhafte wechselkursbedingte Verschlechterungen der internationalen Wettbewerbsfähigkeit eines Landes sind dagegen sind zu erwarten. Langfristig bleibt der reale Wechselkurs - so der Kölner Wirtschaftswissenschaftler - konstant.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Andreas Freytag unter der Telefonnummer 0221/470-5348, der Fax-Nummer 0221/470-5350 und der Email-Adresse Andreas.Freytag@uni-koeln.de zur Verfügung.
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.htm).

    Für die Übersendung eines Belegexemplares wären wir Ihnen dankbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).