idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/20/2005 13:11

Auf dem Weg zu Knochenersatzmaterialien

Mag. Karin Peter PR und Marketing
Technische Universität Wien

    Eine junge Chemikerin der Technischen Universität (TU) Wien testet den klinischen Einsatz von Knochenersatzmaterialien.

    Wien (TU) - Von Knochenersatzmaterialien bis hin zu Netzhautimplantaten - die Jury, die an der TU Wien über die Verleihung des heurigen TU-BioMed-Preises entscheiden musste, hatte es nicht leicht. Der mit 500,- Euro dotierte Preis ist als Anerkennungspreis für die beste Diplomarbeit oder Dissertation auf dem Gebiet der biomedizinischen Technik zu verstehen. Heuer wurde aus sieben Arbeiten die von Monika Schuster ausgezeichnet. Ziel ihrer Diplomarbeit war es, geeignete Knochenersatzmaterialien für den klinischen Einsatz zu finden. Eine besondere Herausforderung stellt dabei die effiziente Herstellung des einzusetzenden Knochenersatzstücks dar, das "wie angegossen" passen muss.

    In den meisten Fällen soll ein Knochen-Ersatzmaterial nur solange als Stütze dienen, bis der Organismus den Knochen selbst wieder aufgebaut hat. Das eingesetzte biokompatible Material muss den natürlichen Heilungsprozess unterstützen und nach einer gewissen Zeit vom Körper resorbiert werden - und das selbstverständlich ohne Nebenwirkungen. Erschwerend kommt noch hinzu, dass das einzusetzende Knochenersatzstück effizient hergestellt werden muss und die Form exakt stimmen und sich einfügen lassen muss.

    Die ausgezeichnete Diplomarbeit Monika Schusters - Photopolymerisierbare Biopolymere für Knochenersatzmaterialien - untersucht deswegen unter anderem auch, welche der in Frage kommenden Biomaterialien sich besonders dafür eignen, die gewünschte dreidimensionale Form mittels sukzessiver schichtenweiser Auftragung zu erhalten - und zwar unter dem Einsatz von Lichtaushärtungsmethoden und ausreichender Genauigkeit. Computergesteuerte Formgebungstechniken (Rapid Prototyping) ermöglichen durch schichtweises Aushärten mittels Licht die Herstellung komplexer dreidimensionaler Geometrien.

    Zu erwähnen ist natürlich auch, dass die Forschungsergebnisse Monika Schusters Teil einer interdisziplinären Arbeitsgruppe sind, die bereits zum Patent angemeldet wurden. Betreut wurde die Diplomarbeit "Photopolymerisierbare Biopolymere für Knochenersatzmaterialien" Monika Schusters von Univ.-Prof. DI Dr. Heinrich Gruber und Dr. Robert Liska - beide vom Institut für Angewandte Synthesechemie der TU Wien.

    Rückfragehinweis:
    Dipl.-Ing. Monika Schuster
    Technische Universität Wien
    Institut für Angewandte Synthesechemie
    T: +43-1-58801-16285
    E-Mail: monika.schuster@ias.tuwien.ac.at


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).