idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Programm 2006 mit neuen Qualifizierungsangeboten für künftige Führungskräfte und Unternehmensgründer liegt vor!
"Ich habe am 'Studienangebot Existenzgründung' teilgenommen, ohne dass ich die konkrete Absicht hatte, mich selbstständig zu machen. Ich stelle in meinem Berufsleben allerdings immer wieder fest, dass mir das betriebswirtschaftliche Denken und kalkulierende Bewerten verschiedener Alternativen bei Entscheidungen hilft. Außerdem erwarten die Unternehmen diesen Blickwinkel zunehmend auch von Forschern und Entwicklern."
Dipl.-Physiker Dr. Andrä le Coutre, Océ Printing Systems GmbH
Wer sich für eine Führungsposition weiterqualifizieren will oder plant, ein Unternehmen zu gründen, der ist auch im Jahr 2006 an der Saar-Universität goldrichtig: Die Qualifizierungsangebote für künftige Führungskräfte und Unternehmensgründer richten sich an alle, die etwas bewegen und anderen einen Schritt voraus sein wollen.
Das Programm der Saar-Uni umfasst wieder eine Fülle von Angeboten - vom Studienangebot Existenzgründung über Existenzgründerseminare und Workshops bis hin zum Coaching.
Mit dem Studienangebot Existenzgründung haben auch Nicht-Studierende die Chance, das Angebot der Universität zu nutzen: Bereits zum neunten Mal beginnt am 16. Januar 2006 auf dem Saarbrücker Campus das einjährige Qualifizierungsangebot. Studierende und Externe können sich dort fit machen in "Management und Rechnungswesen", "Investitions- und Finanzierungs-manage-ment" und sich über die Erstellung eines Businessplanes sowie interne und externe Erfolgsfaktoren für die Unternehmensentwicklung informieren. Die erste Veranstaltung findet am Montag, 16. Januar, um 17.30 Uhr auf dem Campus Saarbrücken in Raum 105, Gebäude B4 1 (ehemals Geb. 16) statt. Das Studienangebot Existenzgründung wird inhaltlich von Professor Heinz Kußmaul betreut. Die Veranstaltung ist offen und kostenlos für alle Interessierten; wer ein Zertifikat über die Teilnahme haben möchte, muss sich als Gasthörer an der UdS einschreiben.
Eine Broschüre gibt wieder einen Überblick über das umfassende Angebot der Universität, das die Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer KWT wie in jedem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Institut für Existenzgründung/Mittelstand für künftige Führungskräfte und Unternehmensgründer bereithält:
Das Gesamtprogramm mit dem Kursangebot 2006 ist soeben erschienen und kann kostenfrei bezogen werden über die
Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer / KWT
der Universität des Saarlandes
Telefon 0681/302-2656
Fax 0681/302-4270
Mail kwt@rz.uni-saarland.de
Das Komplettangebot ist auch online abrufbar unter
http://www.uni-saarland.de/de/organisation/zentrale_einrichtungen/kwt/hm/downloads/
Sie haben Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit Beate Wehrle:
Telefon 0681/302-2656, Email kwt@rz.uni-saarland.de
http://www.uni-saarland.de/de/organisation/zentrale_einrichtungen/kwt/hm/downloa... - das Komplettangebot online
Cover der Broschüre "ItŽs your Business"
Source: Bild: KWT
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).