idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.12.2005 10:28

It's your Business: Das Angebot der Saar-Uni für künftige Existenzgründer und Führungskräfte im Jahr 2006

Claudia Ehrlich Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Das Programm 2006 mit neuen Qualifizierungsangeboten für künftige Führungskräfte und Unternehmensgründer liegt vor!

    "Ich habe am 'Studienangebot Existenzgründung' teilgenommen, ohne dass ich die konkrete Absicht hatte, mich selbstständig zu machen. Ich stelle in meinem Berufsleben allerdings immer wieder fest, dass mir das betriebswirtschaftliche Denken und kalkulierende Bewerten verschiedener Alternativen bei Entscheidungen hilft. Außerdem erwarten die Unternehmen diesen Blickwinkel zunehmend auch von Forschern und Entwicklern."
    Dipl.-Physiker Dr. Andrä le Coutre, Océ Printing Systems GmbH

    Wer sich für eine Führungsposition weiterqualifizieren will oder plant, ein Unternehmen zu gründen, der ist auch im Jahr 2006 an der Saar-Universität goldrichtig: Die Qualifizierungsangebote für künftige Führungskräfte und Unternehmensgründer richten sich an alle, die etwas bewegen und anderen einen Schritt voraus sein wollen.
    Das Programm der Saar-Uni umfasst wieder eine Fülle von Angeboten - vom Studienangebot Existenzgründung über Existenzgründerseminare und Workshops bis hin zum Coaching.

    Mit dem Studienangebot Existenzgründung haben auch Nicht-Studierende die Chance, das Angebot der Universität zu nutzen: Bereits zum neunten Mal beginnt am 16. Januar 2006 auf dem Saarbrücker Campus das einjährige Qualifizierungsangebot. Studierende und Externe können sich dort fit machen in "Management und Rechnungswesen", "Investitions- und Finanzierungs-manage-ment" und sich über die Erstellung eines Businessplanes sowie interne und externe Erfolgsfaktoren für die Unternehmensentwicklung informieren. Die erste Veranstaltung findet am Montag, 16. Januar, um 17.30 Uhr auf dem Campus Saarbrücken in Raum 105, Gebäude B4 1 (ehemals Geb. 16) statt. Das Studienangebot Existenzgründung wird inhaltlich von Professor Heinz Kußmaul betreut. Die Veranstaltung ist offen und kostenlos für alle Interessierten; wer ein Zertifikat über die Teilnahme haben möchte, muss sich als Gasthörer an der UdS einschreiben.

    Eine Broschüre gibt wieder einen Überblick über das umfassende Angebot der Universität, das die Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer KWT wie in jedem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Institut für Existenzgründung/Mittelstand für künftige Führungskräfte und Unternehmensgründer bereithält:
    Das Gesamtprogramm mit dem Kursangebot 2006 ist soeben erschienen und kann kostenfrei bezogen werden über die

    Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer / KWT
    der Universität des Saarlandes
    Telefon 0681/302-2656
    Fax 0681/302-4270
    Mail kwt@rz.uni-saarland.de

    Das Komplettangebot ist auch online abrufbar unter
    http://www.uni-saarland.de/de/organisation/zentrale_einrichtungen/kwt/hm/downloads/

    Sie haben Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit Beate Wehrle:
    Telefon 0681/302-2656, Email kwt@rz.uni-saarland.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-saarland.de/de/organisation/zentrale_einrichtungen/kwt/hm/downloa... - das Komplettangebot online


    Bilder

    Cover der Broschüre "ItŽs your Business"
    Cover der Broschüre "ItŽs your Business"
    Bild: KWT
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Cover der Broschüre "ItŽs your Business"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).