idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 1. Februar kommt die international bekannte Kindersprachen- und Bilingualismusforscherin Prof. Dr. Annick De Houwer zu einem Gastvortrag an die Universität Erfurt. Sie ist Spezialistin für frühkindliche Mehrsprachigkeit und wird auch zu diesem Thema sprechen. Zu der, um 14.00 Uhr im Lehrgebäude 4 (Raum D04)auf dem Campus in der Nordhäuser Straße 63 beginnenden Veranstaltung, sind Interessierte herzlich eingeladen.
Der Vortrag "Why is there Uneven Development in Bilingual Acquisition?" wird in englischer Sprache gehalten. Die Referentin beantwortet aber auch Fragen, die in Deutsch, Französisch oder Niederländisch/Flämisch gestellt werden, informiert Prof. Dr. Karlfried Knapp vom einladenden Lehrstuhl für Angewandte Sprachwissenschaft.
Prof. Dr. De Houwer ist Forschungsprofessorin für Kommunikationswissenschaft an der Universität Antwerpen und als Linguistin Leiterin der dortigen Forschergruppe für Sprache, Medien und Sozialisation. Sie ist zugleich Gastprofessorin in der Speech and Hearing Division der Universität Ghent und Collaborative Investigator beim National Institute of Child Health and Human Development, Washington, USA.
In ihrem Vortrag geht Prof. Dr. De Houwer der Frage nach, wieweit die oftmals beträchtlichen Unterschiede bei der Kompetenz in den Sprachen eines bilingualen Kindes von Unterschieden in der jeweiligen Lernumgebung für einzelne Sprache abhängen, insbesondere von Umfang und Zweck des Gebrauchs beider Sprachen durch die Eltern und von den verwendeten Interaktionsstrategien gegenüber dem Kind. Die Antwort auf diese Frage hat praktische Konsequenzen, sowohl für Eltern, die die bilinguale Entwicklung ihrer Kinder fördern wollen, als auch für die Beurteilung bilingualer Kinder in Schulen.
Criteria of this press release:
Language / literature, Media and communication sciences, Teaching / education
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).