idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum 1. Februar 2006 Rückkehr an die alte Wirkungsstätte
Albert Berger, Kanzler der Fachhochschule Rosenheim, tritt am 1. Februar 2006, sei-nem 44. Geburtstag, sein neues Amt als Kanzler und Mitglied der Leitung der Techni-schen Universität München an. Er ist Nachfolger von Dr. Ludwig Kronthaler, der jetzt Richter am Bundesfinanzhof ist.
Albert Berger, 1962 in München geboren, ist an der TUM kein Unbekannter: Nach zweijähriger Tätigkeit als Kanzler der Fachhochschule Rosenheim kehrt er jetzt an seine alte Wirkungsstätte zurück. Der gelernte Jurist verfügt über langjährige Erfah-rung in der Hochschuladministration. Er studierte Rechtswissenschaft und Politologie an der Ludwig-Maximilans-Universität München. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen (1992) war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtswis-senschaft der Universität der Bundeswehr München und nahm einen Lehrauftrag für öffentliches Recht an der Bergakademie Freiberg/Sachsen wahr. 1994 wechselte er als juristischer Mitarbeiter an die TU München und wurde dort im Alter von erst 33 Jahren mit der Leitung der Zentralen Personalabteilung betraut. Drei Jahre später wurde er Chef der Verwaltung für das Wissenschaftszentrum Weihenstephan, wo er den inhaltlich und strukturell tiefgreifenden Reformprozess maßgeblich mitgestaltete.
Die an der TUM erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen kamen ihm ab 2003 bei sei-nem nächsten Karriereschritt als Kanzler der Fachhochschule Rosenheim zugute. Als Mitglied der Hochschulleitung trug er während der vergangenen zwei Jahre maßgeb-lich dazu bei, die hohe Attraktivität und das anerkannte Profil der Hochschule als Kompetenzzentrum für Holztechnik und Holzbau zu schärfen.
Der neue TUM-Kanzler lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Ebersberg. Von dort aus unternimmt der begeisterte Bergsteiger und Skifahrer gerne Ausflüge in die baye-rischen Alpen.
Albert Berger, Kanzler der TU München
None
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).