idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/31/2006 15:52

Wertvoller Notenfund

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Musikhistoriker der Universität Freiburg entdeckt Handschriftenfragment des Hamburger Organisten Paul Rußmann aus der Zeit vor 1560

    Der Freiburger Musikwissenschaftler Dr. Konrad Küster entdeckte im Rahmen von Projektarbeiten im Oktober 2005 im Archiv der lutherischen Kirchengemeinde Cuxhaven-Lüdingworth ein achtseitiges fragmentarisches Musikmanuskript, das er als "das bislang älteste nachreformatorische Zeugnis norddeutscher Orgelkunst" bezeichnet. Bei dem Fund handelt es sich unter anderem um eine Orgelchoralbearbeitung Paul Rußmanns, der im 16. Jahrhundert Organist an der Hauptkirche St. Petri war. Der Musikfund gehört zu den ältesten Orgelchorälen der protestantischen Kirchenmusik überhaupt.

    Der Musikhistoriker untersucht im Rahmen eines mehrjährigen Forschungsprojekts die historische Orgellandschaft zwischen Ems und Ostsee, die weltweit unter Experten als besonders bedeutsam gilt. Auf der Suche nach alten Noten aus der Zeit vor 1850 durchforstet er kirchliche und staatliche Archive, um die Zusammenhänge zwischen Orgelbau, Orgelmusik und Liturgie zu ergründen.

    Unter den Lüdingworther Musikfragmenten findet sich der niederdeutsche Choral "Allein tho di Her Jesu Christ", den Rußmann vor 1560 in Hamburg anfertigte. Stücke wie diese sieht Küster als frühen Hinweis auf die norddeutsche Orgelkultur, die Komponisten wie Johann Sebastian Bach inspiriert und Orgelbauer wie Arp Schnitger hervorgerufen hat. Die tiefe Verwurzelung der Orgelmusik in der Kultur der norddeutschen Gesellschaft ist für Küster eine Erklärung dafür, warum in kleineren Orten noch viele wertvolle Instrumente und historische Orgeln zu finden sind.

    Kontakt:
    Professor Dr. Konrad Küster
    Albert-Ludwigs-Universität
    Musikwissenschaftliches Seminar
    Tel. 0761 - 203 - 3104
    Tel. Sekretariat 0761 - 203 - 3090
    Fax 0761 - 203 - 3091
    E-Mail: konrad.kuester@muwi.uni-freiburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).