idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2006 15:52

Wertvoller Notenfund

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Musikhistoriker der Universität Freiburg entdeckt Handschriftenfragment des Hamburger Organisten Paul Rußmann aus der Zeit vor 1560

    Der Freiburger Musikwissenschaftler Dr. Konrad Küster entdeckte im Rahmen von Projektarbeiten im Oktober 2005 im Archiv der lutherischen Kirchengemeinde Cuxhaven-Lüdingworth ein achtseitiges fragmentarisches Musikmanuskript, das er als "das bislang älteste nachreformatorische Zeugnis norddeutscher Orgelkunst" bezeichnet. Bei dem Fund handelt es sich unter anderem um eine Orgelchoralbearbeitung Paul Rußmanns, der im 16. Jahrhundert Organist an der Hauptkirche St. Petri war. Der Musikfund gehört zu den ältesten Orgelchorälen der protestantischen Kirchenmusik überhaupt.

    Der Musikhistoriker untersucht im Rahmen eines mehrjährigen Forschungsprojekts die historische Orgellandschaft zwischen Ems und Ostsee, die weltweit unter Experten als besonders bedeutsam gilt. Auf der Suche nach alten Noten aus der Zeit vor 1850 durchforstet er kirchliche und staatliche Archive, um die Zusammenhänge zwischen Orgelbau, Orgelmusik und Liturgie zu ergründen.

    Unter den Lüdingworther Musikfragmenten findet sich der niederdeutsche Choral "Allein tho di Her Jesu Christ", den Rußmann vor 1560 in Hamburg anfertigte. Stücke wie diese sieht Küster als frühen Hinweis auf die norddeutsche Orgelkultur, die Komponisten wie Johann Sebastian Bach inspiriert und Orgelbauer wie Arp Schnitger hervorgerufen hat. Die tiefe Verwurzelung der Orgelmusik in der Kultur der norddeutschen Gesellschaft ist für Küster eine Erklärung dafür, warum in kleineren Orten noch viele wertvolle Instrumente und historische Orgeln zu finden sind.

    Kontakt:
    Professor Dr. Konrad Küster
    Albert-Ludwigs-Universität
    Musikwissenschaftliches Seminar
    Tel. 0761 - 203 - 3104
    Tel. Sekretariat 0761 - 203 - 3090
    Fax 0761 - 203 - 3091
    E-Mail: konrad.kuester@muwi.uni-freiburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).