idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Projekt der Arbeitsgruppe um Prof. Reiss beschäftigt sich mit dem Einfluss von Computern auf die Unterrichts- und Lernsituation von Schülerinnen und Schülern. Das Ergebnis der aktuellen Untersuchung: Es werden - ob virtuelle oder reale Welt - die gleichen Strategien zur Problemlösung verwendet.
Welche Problemlösestrategien braucht man für ein räumliches Puzzlespiel? Fordert ein solches in der virtuellen Computerwelt eine andere Strategie als ein reales Puzzle aus hölzernen Bausteinen? Mit diesen Fragen beschäftigten sich knapp drei Jahre lang ForscherInnen der Universität Oldenburg unter der Leitung von Prof. Dr. Kristina Reiss. In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten und jetzt abgeschlossenen Projekt der mathematikdidaktischen Grundlagenforschung wurden 60 SchülerInnen getestet. Die Aufgabe: Anordnungen aus 2x2x2 bzw. 3x3x3 verschieden farbigen Würfeln und "halben Würfeln" nachzubauen. Einmal standen reale Bausteine zur Verfügung, im anderen Fall musste mit Hilfe eines Computerprogramms konstruiert werden.
Das Projekt steht im Zusammenhang mit dem langjährigen Forschungsschwerpunkt der Arbeitsgruppe um Prof. Reiss, bei dem es um den Einfluss von Computern auf die Unterrichts- und Lernsituation geht. Das Ergebnis der aktuellen Untersuchung: Es werden - ob virtuelle oder reale Welt - die gleichen Strategien zur Problemlösung verwendet. Das heißt, auch vor dem Computer "tüfteln" Kinder ganz ähnlich wie mit "greifbaren" Puzzlesteinen. Die Strategien konnten mit einem dazu entwickelten Merkmalssystem lückenlos beschrieben werden. Auch der fachlich relevante Wortschatz der SchülerInnen sowie dessen Einfluss auf die Problemlösung wurde getestet. Dabei zeigte sich, dass die Kenntnis von Fachbegriffen keinen Einfluss auf die Fähigkeit zur Problemlösung hat. "Nebenbei" kam heraus, dass viele Kinder den Unterschied zwischen Würfel und Quadrat nicht kennen.
Informationen bei Prof. Dr. rer. nat. Kristina Reiss, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fachbereich Mathematik, 26111 Oldenburg, Tel.: 0441/798-3217, Fax 0441/798-3004, Email: reiss@mathematik.uni-oldenburg.de
Criteria of this press release:
Information technology, Mathematics, Physics / astronomy, Psychology, Teaching / education
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).