idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2006 15:50

Japanisches Nô-Theater

Heidi Neyses M. A. Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Zum ersten Mal wird die Kunst des Nô, des klassischen Tanztheaters Japans, in Trier am 3. März 2006 hautnah zu erleben sein: Zwei illustre Nô-Schauspieler, Umewaka Rokurô und Uzawa Hisa, werden die Techniken der Stimmführung und Körperbeherrschung im Nô vorführen. Eine Einleitung in die Geschichte und heutige Gestalt der Kunst bietet Prof. Dr. Stanca Scholz-Cionca. Barbara Geilhorn moderiert den Abend. (19 Uhr, Bürgersaal im Casino am Kornmarkt, Eintritt: 12 bzw. 7 Euro).

    Verwandlung, Mysterium, Traum sind Markenzeichen des Nô, das seit über 600 Jahren in Familien von Schauspielern bis heute überliefert wird. Der Kontakt mit den Dramen und später mit der fernen und einzigartigen Bühnenkunst hat Generationen von Theatermachern im Westen beeinflusst: Paul Claudel, Bertold Brecht, Jean-Louis Barrault, Peter Brook, Robert Lepage und viele andere haben aus den Quellen des Nô Kraft geschöpft, Inspiration gewonnen. Zahlreiche Schauspielschulen in Amerika und Europa integrieren Nô-Kurse in ihre Lehre, um die gesteigerte Expressivität, die Präzision, Spannung und Präsenz der japanischen Schauspieler den eigenen Schülern zugute kommen zu lassen.

    Die Vorstellung findet im Rahmen einer internationalen Tagung zum Nô-Theater statt, die an der Universität Trier statt findet. Mehr dazu unter: http://www.uni-trier.de/uni/japanologie/Aktuelles.html.


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).