idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/2006 17:02

Neuer "Schelling-Preis" der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gestiftet

Martin Schütz Pressestelle
Bayerische Akademie der Wissenschaften

    Mit 25.000.- Euro höchstdotierter Akademie-Preis wird alle zwei Jahre für herausragende wissenschaftliche Leistungen vergeben, erstmals 2006 für das Fachgebiet "Materialwissenschaften einschließlich innovativer Grundlagenforschung auf diesem Gebiet (Chemie, Physik, Lebenswissenschaften)".

    Der "Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling-Preis der Bayerischen Akademie der Wissenschaften", der in diesem Jahr neu eingerichtet wurde, ist mit 25.000.- Euro einer der höchst dotierten Preise, der von einer wissenschaftlichen Einrichtung in Bayern verliehen wird.

    Die Auswahl des Fachgebietes erfolgt alle zwei Jahre durch einen von der Akademie eingesetzten Ausschuss. Sobald das Fachgebiet feststeht, ergänzt sich dieser fünfköpfige Ausschuss um zwei, dem Fachgebiet nahestehende Experten, um die eingehenden Vorschläge zu prüfen und den Preisträger auszuwählen. Eine Auszeichnung kann nur auf Vorschlag erfolgen, Eigenbewerbung ist nicht zugelassen. Vorschlagsberechtigt sind alle staatlichen bayerischen Universitäten, die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und die Universität der Bundeswehr München sowie die Max-Planck-Gesellschaft. Jede dieser Einrichtungen, die über die Ausschreibungsmodalitäten informiert wurden, kann immer nur einen Vorschlag einbringen. Diesmal müssen die Vorschläge bis zum 20. Juni 2006 bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften eintreffen. Der Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling-Preis wird auf der Feierlichen Jahressitzung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften am 2. Dezember 2006 übergeben.

    Der neue Preis ist nach dem langjährigen Akademiepräsidenten und bedeutenden Philosophen Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling (1775 - 1854, siehe Abbildung) benannt, der sich als Neuorganisator der Geistes- und Naturwissenschaften in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bleibende Verdienste erworben hat. Gestiftet wurde das Preisgeld von der E.ON Energie AG sowie zwei eng mit der Akademie verbundenen Privatpersonen.


    Images

    F.W.J. von Schelling (1775-1854)
    F.W.J. von Schelling (1775-1854)
    Source: Medaillon am Münchner Universitätsgebäude


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Materials sciences, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).