idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die in 2005 begonnene wissenschaftliche Vortragsreihe wird in diesem Jahr fortgesetzt mit dem Ziel, die Kommunikation und Diskussion über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Fortschritte in den Lebenswissenschaften zu fördern.
Das englischsprachige Forum findet 4-mal im Jahr statt, jeweils in Heidelberg am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ).
In 2006 beginnt die Veranstaltungsreihe am 16. März 2006 um 15.00 Uhr mit einem Vortrag von Prof. Dr. Tony Wilson, Professor of Engineering Science, University of Oxford zum Thema
"New Twists for your old Microscope"
Descriptions of progress in confocal system development including
o Real time imaging with non-laser sources
o Use of supercontinuum lasers light sources
o Optical sectioning in conventional microscopy
o Point spread function engineering for image resolution and contrast.
Im Anschluss an die Veranstaltung lädt Leica Microsystems die Zuhörer zu einem Büffet im Foyer des DKFZ Kommunikationszentrums ein, bei dem die gewonnenen Informationen und Anregungen im direkten Gespräch vertieft werden können.
Die Planung des wissenschaftlichen Programms erfolgt durch ein fünfköpfiges Gremium, dem die Wissenschaftler
o Prof. Dr. Winfried Denk, Direktor am Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung,
o Prof. Dr. Roland Eils, Abteilungsleiter Theoretische Bioinformatik des Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in der Helmholtz-Gemeinschaft,
o Prof. Dr. Stefan W. Hell, Direktor am Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen und Leiter der Abteilung Hochauflösende Mikroskopie am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in der Helmholtz-Gemeinschaft
o Dr. Rainer Pepperkok, Leiter der Fortgeschrittenen Lichtmikroskopie (Core Facility) am Europäischen Mikrobiologischen Laboratorium (EMBL)
sowie Herr Dr. Thomas Zapf, als wissenschaftlichem Vertreter von Leica Microsystems.
Interessierte Wissenschaftler aus Akademia und Industrie, aber auch Studenten ebenso wie Interessierte aus dem öffentlichen Leben und der Politik sind herzlich eingeladen.
Aus organisatorischen Gründen wird dringend gebeten, sich bei Frau Andrea Maier anzumelden - per Email: andrea.maier@leica-microsystems.com oder unter der Rufnummer 0621 / 7028-1001.
http://www.leica-microsystems.com/pdfs.nsf/(ALLIDs)/AF1E28C4C3EA0CF5C12571290036...
Source: Quelle: Prof. Dr. Tony Wilson, Oxford University
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).