idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/24/2006 13:55

Mädchen für technische Berufe begeistern

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Girl´s Day 2006 an den Fachbereichen Geowissenschaften/Geographie und Physik

    FRANKFURT Die Fachbereiche Geowissenschaften/Geographie und Physik öffnen am 27. April im Rahmen des Girl´s Day 2006 für insgesamt 28 interessierte Mädchen ihre (Werkstatt-)Türen.

    Am "Girl´s Day -Mädchen Zukunftstag" können Mädchen der Jahrgangsstufen 5-10 gezielt und praxisnah "Männerberufe" kennen lernen und so mögliche Vorbehalte gegenüber technischen oder techniknahen Berufen abbauen.

    Denn: Junge Frauen verlassen im Durchschnitt weiterbildende Schulen zwar mit höheren Bildungsabschlüssen als junge Männer; dennoch sind 80 Prozent der Frauen in "typischen Frauenberufen" beschäftigt, die nur fünf Berufsgruppen umfassen. Als "typische Männerberufe" hingegen gelten 40 Berufsgruppen. Diese Einschränkung führt unter anderem dazu, dass Betrieben aus technischen und techniknahen Bereichen zunehmend qualifizierter Nachwuchs fehlt.

    Längerfristig soll durch den Girl´s Day-Mädchen Zukunftstag der Beschäftigungsanteil von Frauen in Technik, Handwerk und Naturwissenschaften angehoben werden.

    Das Interesse der Mädchen am Girl´s Day ist groß: Die zu vergebenden Plätze in den Fachbereichen Geowissenschaften/Geographie und Physik waren innerhalb weniger Tage vergeben.

    Am Fachbereich Geowissenschaften/Geographie werden die Mädchen einen Einblick in die Arbeiten der Werkstätten und (Präparations-)Labore der Mineralogie, Meteorologie und Geologie/Paläontologie gewinnen.

    Neben Führungen durch die Werkstätten und einem kleinen Theorie-Teil dürfen die Mädchen selber Hand anlegen. Geplant ist unter anderem die Gravur eines Namensschildes, die Herstellung eines Gips-Ausgusses eines Fossils und das Drehen eines Ringes. Dass die Mädchen die Produkte ihrer Arbeit mit nach Hause nehmen dürfen versteht sich von selbst! Auch eine gemeinsame Mahlzeit darf nach einem erfolgreichen Arbeitstag nicht fehlen: Zusammen mit ihren Betreuern und der Organisatorin am Fachbereich 11, Judith Jördens von der Geo-Agentur, werden die Mädchen in der Uni-Mensa zu Mittag essen.

    Spannend wird es auch für die Teilnehmerinnen am Fachbereich Physik. Neben einer Führung über den neuen Campus Riedberg haben die Mädchen Gelegenheit, eigenständig im Rahmen eines Physik-Anfängerpraktikums zu experimentieren, eine Experimentalvorlesung zu hören und nachmittags an einem "Mitmach-Besuch" in den Laboren und Werkstätten teilzunehmen. Zum Abschluss können die Mädchen bei Kuchen und Kaffee gemeinsam mit dem Frauenrat, der Fachschaft und Vertretern des Fachbereiches den erlebten Tag Revue passieren lassen.

    Kontakt: Judith Jördens, Geo-Agentur, Tel.: 069 798-23908, E-Mail: Geo-Agentur@uni-frankfurt.de

    Dr. Horst Deitinghoff, Fachbereich Physik, Tel.: 069 798- 47201, E-Mail: deitinghoff@em.uni-frankfurt.de


    More information:

    http://www.uni-frankfurt.de/fb/fb13/
    http://www.geo.uni-frankfurt.de/geoagentur


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Geosciences, Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).