idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/16/1999 00:00

Mehr Autonomie in der Lehrerbildung

Regina Höltkemeier Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Plädoyer für einen Neuanfang - Wissenschaftler der Goethe-Universität stellen in einer Dokumentation Alternativen vor

    FRANKFURT. In rascher Folge kursieren neue Vorschläge zur Reorganisation der Lehrerbildung: 1997 wurden Empfehlungen einer Hessischen Kommission zur "Neuordnung der Lehrerausbildung" ("Bohnsack-Kommission") veröffentlicht, gerade sind - nach einjähriger Beratung in einer Kommission der Kultusministerkonferenz - "Perspektiven der Lehrerbildung in Deutschland" ("Terhart-Kommission") erschienen. Nun hat auch die Goethe-Universität eigene Vorschläge gemacht, die zum Teil weit über die bisher vorliegenden Empfehlungen hinausgehen.

    Eine soeben erschienene Dokumentation "Lehrerbildung an der Universität - Zur Wissensbasis pädagogischer Professionalität" der Goethe-Universität enthält ein Plädoyer für einen Neuanfang gerade auch in Hessen, wo eine erneute Revision des Hochschulgesetzes bevorsteht. Die Universität will mit ihrer Wortmeldung bildungspolitisch "Flagge zeigen". Der Anspruch der Autoren und Autorinnen (aus verschiedenen Disziplinen der Lehrerbildung) und der Universität ist es, Denkblockaden aufzuheben und neue Denkmöglichkeiten zu eröffnen. Geprüft werden soll, wie weit man kommt, wenn man den vielbeschworenen Gedanken der "Autonomie" ernst nimmt und auch auf die bisher staatlich überreglementierte Lehrerbildung anwendet. Wie könnte Lehrerbildung ohne Staatsexamen aussehen? Wie lassen sich Wirkungen und Nebenwirkungen einer solchen Veränderung ab-schätzen? In einem Modellversuch sollte, so der Vorschlag der Goethe-Universität, ausgelotet werden, welches Potential die in anderen Fächern schon erprobte Idee der Modularisierung für die Lehramtsstudiengänge enthält und welche Rahmenbedingungen für die Umset-zung erforderlich sind. (Bei der Modularisierung geht es um andere Studienstrukturen: Das Curriculum besteht aus inhaltlich und organisatorisch weitgehend in sich abgeschlossenen und gleichzeitig miteinander verbundenen Bausteinen.)

    Im Vorwort der Dokumentation, die Beiträge aus der Sicht verschiedener Disziplinen enthält, heißt es: Wenn Vorschläge zur Neuregelung nicht nur abgewehrt oder die alten Argumente erneut ausgetauscht werden sollten, sondern eine Verbesserung der Lehrerbildung in der Universität angestrebt werde, komme es darauf an, den Begriff der Professionalität im Feld des Lehrens und Erziehens zu präzisieren: "Gesellschaftspolitisch wird eine Professionalisierung des Lehrerberufs gerade in einer Gesellschaft nötig, in der Wissen zur wichtigsten ökonomischen Ressource geworden ist und in der das erreichte Bildungsniveau den beruflichen Erfolg entscheidend prägt. Denn in der Schule finden höchst folgenreiche Eingriffe in das Leben und in die Lebensplanung ganzer Generationen statt - insbesondere in den Grundschulen. Gerade dort muß daher die Beurteilungs- und Reflexionskompetenz besonders hoch sein, wenn Bildungsentscheidungen nicht naturwüchsig von der sozialen Herkunft determiniert oder der Willkür von Vorurteilen überlassen bleiben sollen."

    Nähere Informationen: Professor Dr. Frank-Olaf Radtke, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Tel. 069/798-23715 und Heidemarie Barthold, Referentin für Lehr- und Studienangelegenheiten, Tel. 069/798-22476. (Über diese Telefonnummern kann auch die Broschüre bestellt werden.)


    More information:

    http://www.rz.uni-frankfurt.de/presse/presse.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).