idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Potsdam. Bei der jüngsten Bewertung der deutschen Informatikstudiengänge durch die Zeitschrift "Karriere" hat das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (http://www.hpi-web.de) hervorragend abgeschnitten. Wie schon beim Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) rangiert das HPI auf Platz vier der besten Informatik-Studienmöglichkeiten in Deutschland. Die Redaktion von "Karriere" bezeichnet Deutschlands einziges völlig privat finanziertes Uni-Institut in der Juni-Ausgabe des Blattes als "Shooting-Star im Fach Informatik".
Befragt worden waren mehr als 51.000 Studenten und Absolventen sowie Personalverantwortliche aus 1.000 großen Unternehmen. Die Voten dieser drei Gruppen flossen zu gleichen Teilen in das Ranking ein und trugen insgesamt 80 Prozent zum Ergebnis bei. Objektive Kriterien wie Studiendauer und Betreuungsrelation machen 20 Prozent der Gesamtbewertung aus.
Bei der Bewertung durch Studierende landete das Hasso-Plattner-Institut mit seinem deutschlandweit einzigartigen Studiengang "IT Systems Engineering" sogar auf Platz 1 des Karriere-Rankings. Verantwortlich dafür waren vor allem die hervorragende Ausstattung (gut 71 Prozent der Studenten sind damit sehr zufrieden) und die gute Bewertung der Lehre (Durchschnittsnote 1,4).
Sowohl im CHE-Ranking als auch in dem der Zeitschrift Karriere war das seit gut sechs Jahren tätige Hasso-Plattner-Institut erstmals in die Bewertung einbezogen worden. Beim Karriere-Ranking erzielte es, zusammen mit der RWTH Aachen, 69 von 100 möglichen Punkten. Nur für die TU Darmstadt (72), die TU München (78) und die Uni Karlsruhe (80) gab es mehr Indexpunkte. Beim CHE-Ranking war das HPI in vier der fünf wichtigsten Kategorien (Studiensituation, Betreuung, IT-Infrastruktur, Forschungsgelder) jeweils der Spitzengruppe der Universitäten zugeordnet worden. Das brachte das Hasso-Plattner-Institut, gemessen an Spitzengruppen-Nennungen, auf Platz vier bundesweit und auf Platz eins in den Ländern Berlin und Brandenburg. In ganz Deutschland erreichten beim CHE-Ranking nur die Informatik-Fakultäten der Unis Karlsruhe und Paderborn sowie die TU München etwas bessere Gesamtbewertungen als das vom Stifter vollständig privat finanzierte Hasso-Plattner-Institut.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy, Social studies
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).