idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2006 12:19

"Karriere": Hasso-Plattner-Institut Shooting-Star im Fach Informatik - Zweites Ranking bestätigt: HPI unter den besten Vier

Hans-Joachim Allgaier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Potsdam. Bei der jüngsten Bewertung der deutschen Informatikstudiengänge durch die Zeitschrift "Karriere" hat das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (http://www.hpi-web.de) hervorragend abgeschnitten. Wie schon beim Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) rangiert das HPI auf Platz vier der besten Informatik-Studienmöglichkeiten in Deutschland. Die Redaktion von "Karriere" bezeichnet Deutschlands einziges völlig privat finanziertes Uni-Institut in der Juni-Ausgabe des Blattes als "Shooting-Star im Fach Informatik".

    Befragt worden waren mehr als 51.000 Studenten und Absolventen sowie Personalverantwortliche aus 1.000 großen Unternehmen. Die Voten dieser drei Gruppen flossen zu gleichen Teilen in das Ranking ein und trugen insgesamt 80 Prozent zum Ergebnis bei. Objektive Kriterien wie Studiendauer und Betreuungsrelation machen 20 Prozent der Gesamtbewertung aus.

    Bei der Bewertung durch Studierende landete das Hasso-Plattner-Institut mit seinem deutschlandweit einzigartigen Studiengang "IT Systems Engineering" sogar auf Platz 1 des Karriere-Rankings. Verantwortlich dafür waren vor allem die hervorragende Ausstattung (gut 71 Prozent der Studenten sind damit sehr zufrieden) und die gute Bewertung der Lehre (Durchschnittsnote 1,4).

    Sowohl im CHE-Ranking als auch in dem der Zeitschrift Karriere war das seit gut sechs Jahren tätige Hasso-Plattner-Institut erstmals in die Bewertung einbezogen worden. Beim Karriere-Ranking erzielte es, zusammen mit der RWTH Aachen, 69 von 100 möglichen Punkten. Nur für die TU Darmstadt (72), die TU München (78) und die Uni Karlsruhe (80) gab es mehr Indexpunkte. Beim CHE-Ranking war das HPI in vier der fünf wichtigsten Kategorien (Studiensituation, Betreuung, IT-Infrastruktur, Forschungsgelder) jeweils der Spitzengruppe der Universitäten zugeordnet worden. Das brachte das Hasso-Plattner-Institut, gemessen an Spitzengruppen-Nennungen, auf Platz vier bundesweit und auf Platz eins in den Ländern Berlin und Brandenburg. In ganz Deutschland erreichten beim CHE-Ranking nur die Informatik-Fakultäten der Unis Karlsruhe und Paderborn sowie die TU München etwas bessere Gesamtbewertungen als das vom Stifter vollständig privat finanzierte Hasso-Plattner-Institut.


    Weitere Informationen:

    http://www.hpi-web.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).