idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/06/2006 16:10

Neues Forschungsprojekt: Treibende Kräfte ländlicher Armut in Afrika

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Mit den "Determinanten ländlicher Armut im Afrika südlich der Sahara" befasst sich ein neues Forschungsprojekt, das zum 1. September 2006 am Volkswirtschaftlichen Seminar der Universität Göttingen startet. Am Beispiel der Länder Burkina Faso, Ghana und Uganda untersucht der Göttinger Juniorprofessor Dr. Michael Grimm die Situation und Handlungsspielräume landwirtschaftlicher Haushalte. Ziel ist es, Faktoren zu identifizieren, die Armut ändern können und damit entscheidend sind für eine erfolgreiche Politik der Armutsreduzierung. In die Analyse einbezogen werden sowohl makroökonomische Bedingungen wie Rohstoffpreise, klimatische Schwankungen und demografischer Wandel als auch mikroökonomische Vorraussetzungen, etwa die lokale Infrastruktur oder das Bildungsniveau in den Haushalten. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das auf zwei Jahre angelegte Projekt an der Georg-August-Universität mit rund 66.000 Euro. Kooperationspartner sind Wirtschaftswissenschaftler der Universität Kiel und des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 6. Juli 2006 / Nr. 230/2006

    Neues Forschungsprojekt: Treibende Kräfte ländlicher Armut in Afrika
    Volkswirte untersuchen Faktoren der Armutsreduzierung in Burkina Faso, Ghana und Uganda

    (pug) Mit den "Determinanten ländlicher Armut im Afrika südlich der Sahara" befasst sich ein neues Forschungsprojekt, das zum 1. September 2006 am Volkswirtschaftlichen Seminar der Universität Göttingen startet. Am Beispiel der Länder Burkina Faso, Ghana und Uganda untersucht der Göttinger Juniorprofessor Dr. Michael Grimm die Situation und Handlungsspielräume landwirtschaftlicher Haushalte. Ziel ist es, Faktoren zu identifizieren, die Armut ändern können und damit entscheidend sind für eine erfolgreiche Politik der Armutsreduzierung. In die Analyse einbezogen werden sowohl makroökonomische Bedingungen wie Rohstoffpreise, klimatische Schwankungen und demografischer Wandel als auch mikroökonomische Vorraussetzungen, etwa die lokale Infrastruktur oder das Bildungsniveau in den Haushalten. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das auf zwei Jahre angelegte Projekt an der Georg-August-Universität mit rund 66.000 Euro. Kooperationspartner sind Wirtschaftswissenschaftler der Universität Kiel und des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel.

    "Die drei Länder haben spezifische ökonomische Entwicklungen durchlaufen, gleichzeitig ist ihre Situation charakteristisch für Afrika", erläutert Prof. Grimm, der seit dem Wintersemester 2003/2004 eine Juniorprofessur für Entwicklungsökonomik an der Universität Göttingen inne hat. Auf mikroökonomischer Ebene analysieren die Wissenschaftler bereits vorliegende Haushaltserhebungen. Welche Armutseffekte "ökonomische Schocks" und welche Auswirkungen wirtschaftspolitische Maßnahmen in den landwirtschaftlichen Haushalten haben, soll in Simulationsmodellen für jedes Land abgebildet werden. "Dabei interessiert uns die Frage, wie sich Veränderungen gesamtwirtschaftlicher Variablen auf die Einkommen und ihre Verteilung auswirken. Wir wollen insbesondere die Reaktion der Haushalte auf solche Veränderungen untersuchen", so Prof. Grimm.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Michael Grimm
    Georg-August-Universität Göttingen
    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
    Volkswirtschaftliches Seminar
    Platz der Göttinger Sieben 3, 37073 Göttingen
    Telefon (0551) 39-8170, Fax (0551) 39-8173
    e-mail: mgrimm@uni-goettingen.de
    Internet: http://www.vwl.wiso.uni-goettingen.de/grimm


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).