idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/16/2006 17:44

Ein Kosmos unbekannter Formen - hochaufgelöst und in der dritten Dimension

Doris von Eiff Senckenberg Pressestelle
Forschungsinstitut und Naturmuseum Senckenberg

    3-D-Modelling, 3-D-Scanning, 3-D-Animation
    Forschungsinstitut Senckenberg - Leibniz Gemeinschaft / Wissenschaftssommer 2006

    Zerklüftete "Zahnlandschaften", die ein Schlaglicht auf den Speiseplan von Vor- und Frühmenschen werfen, der virtuelle Blick in das Innenohr einer Fledermaus, die hocheffiziente Statik der knöchernen "Architektur" eines fossilen Oberarmknochens und auch die Strukturen ganzer Gewebelabyrinthe zeigen hochaufgelöst und dreidimensional einen Kosmos bislang unbekannter Formen.

    Im 3-D-Labor des Forschungsinstituts Senckenberg werden rezente und fossile Lebewesen mit digitalen Scannern, Röntgen- und Mikrocomputertomographie-Verfahren dreidimensional rekonstruiert. Die Computermodelle zeigen digitale Darstellungen von Fossilien und Gewebe-strukturen. Die bis ins kleinste Detail gehenden Untersuchungen z.B. von Gebissen und die unterschiedlichen Abnutzungserscheinungen fossiler Zahnfunde geben Aufschluss über die Härte und Konsistenz der Nahrung, die unsere Vorfahren vor etlichen Millionen Jahren zu sich genommen haben. Detailvergrößerungen der basalen Windung von Innenohrstrukturen lassen den knöchernen Träger für die Hörsinneszellen von Fledermäusen aus dem von Senckenberg betreuten Weltnaturerbe Grube Messel erkennen. Beeindruckend und wissenschaftlich aufschlussreich ist auch die mittels Mikrocomputertomographie von Knochenschnitten sichtbar werdende "Architektur" der Oberarmknochen von Fledermäusen oder auch das Gewebelabyrinth histologischer Schnitte in der räumlichen Anordnung anatomischer Strukturen.

    Virtuelle Rekonstruktionen und Animationen ausgestorbener und lebender Arten ermöglichen eine vergleichende Betrachtung und gestatten Rückschlüsse auf den Verlauf der Evolution. Detailvergrößerungen und deren präzise Vermessung ergänzen bisherige Forschungsergebnisse von Oberflächen und komplexen Mikrostrukturen um neue Erkenntnisse funktioneller Zusammenhänge, lassen eine erweiterte Interpretation biologischer Daten zu und ergänzen so die weltweite Expertise Senckenbergs in klassischer Systematik und Biodiversitätsforschung - Im Zentrum des wissenschaftlichen Interesses steht dabei auch der "Globale Wandel" mit seinen Auswirkungen auf die weltweite Biodiversität, aber auch auf das Überleben einzelner Arten, ihre Verbreitung und ökosystemare Vernetzung.

    Die Dokumentation digital erfasster Komplett- oder Detailansichten von Fossilien in Datenbanken schont wertvolle Originale und erlaubt zudem eine globale und interdisziplinäre Vernetzung mit anderen Arbeitsgruppen, unter anderem in dem kürzlich gegründeten und von der EU geförderten European Virtual Anthropology Network (EVAN). Gewonnene Forschungsergebnisse finden zudem bei der naturgerechten Rekonstruktion von Zahnersatz auch Verwendung in der aktuellen Zahnmedizin.

    Als eine von 84 Mitgliedseinrichtungen der Leibniz Gemeinschaft präsentiert das Forschungsinstitut Senckenberg die 3-D-Scan Verfahren im Rahmen des Wissenschaftssommers 2006 in München. (dve)


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).