idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/10/2006 15:31

Paderborn: Informatik überzeugt - Regionale Veranstaltung der Reihe "Zukunft entwickeln" im Heinz Nixdorf MuseumsForum

Tibor Werner Szolnoki Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Paderborn

    Mitteilung HNF, 10.08.2006. Paderborn ist Partner im Informatikjahr/Wissenschaftsjahr 2006. Das haben Universität, Heinz Nixdorf MuseumsForum, Stadt, Schulen und Unternehmen der Region zum Anlass genommen für eine zweitägige Veranstaltung am Freitag und Samstag, den 1./2. September im Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7 in Paderborn. Sie soll auf informative, spannende und unterhaltsame Weise zeigen, wie viel Informatik in Paderborn steckt. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches und informatives Programm zum Zuschauen und Mitmachen. Das Motto lautet "Informatik für alle!".

    Der Freitag steht von 13.00 bis 19.00 Uhr im Zeichen von Innovationen und Trends der Informatik. Der Leiter Unternehmenskommunikation von Google in Deutschland berichtet über die Google-Story. Er stellt neben aktuellen Projekten und Produkten das Geschäftsmodell vor und wirft einen Blick in die "Google-Zukunft". Wie AIDS-Patienten durch Bioinformatik geholfen werden kann, erläutert Prof. Dr. Thomas Lengauer, Direktor des Max-Planck-Instituts für Informatik in Saarbrücken. Er erklärt, wie die Bioinformatik bei der Zusammenstellung von medikamentösen Therapien entscheidende Hilfe leisten kann. In der Podiumsdiskussion stellen sich ab 16.30 Uhr namhafte Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik der Frage "Wie viel Informationstechnik braucht der Mensch?".

    Der Samstag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr dem Thema Lernen und Informatik gewidmet. Computer und Lernen - Wie geht das denn? Eine Antwort bietet der Kabarettist und Kinderbuchautor Erwin Grosche, der Schülerinnen und Schüler zu Wort kommen lässt und allen Beteiligten "Löcher in den Bauch" fragt.

    An beiden Tagen präsentieren Unternehmen aus der Region und das Institut für Informatik der Universität Paderborn ihre Highlights aus Forschung und Entwicklung in einer Ausstellung. Der Eintritt für die Veranstaltung und in das Museum ist an beiden Tagen frei. Mehr im Internet unter www.informatikjahr.upb.de


    More information:

    http://www.informatikjahr.upb.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).